Wie Destatis-Zahlen belegen, wollen immer mehr Frauen Landwirtin werden. Der Frauenanteil bei neuen Ausbildungsverträgen steigt.
Ein Video zeigt eine ganz besondere Challenge: Azubis eines Landtechnik-Unternehmens werfen mit dem John Deere Häcksler Dosen um.
Der Podcast von agrarheute informiert wöchentlich über die wichtigsten Nachrichten für Landwirtinnen und Landwirte.
Das WDR zeigt am Montag eine Dokumentation über fünf Handwerker-Azubis. Mit dabei auch ein Landmaschinenmechatroniker.
Der Videoblogger Benny will Lust auf Beruf und Ausbildung machen. In diesem Video hat er sich den Beuf Landwirt genauer angesehen.
Das bayerische Fernsehen hat den Auszubildenden Michael Brüttig beim Berufswettbewerb mit der Kamera begleitet.
Junge Landwirte auszubilden, ist für Eckhard Marxsen eine Freude . Der Ausbildungsbetrieb des Jahres 2018 Schleswig-Holsteins.
Wenn Claas (25) seine Ausbildung zum Landwirt abgeschlossen hat, will er zurück in die Heimat. Im Senegal möchte er den ersten Demeterhof Afrikas betreiben.
Auch Landwirte brauchen Urlaub. Verschiedene Modelle der Vertretung machen das mittlerweile möglich. So kappt es mit dem Urlaub.
Seit kurzem ist es erlaubt, den Ausbildungsvertag auf drei Betriebe aufzuteilen. Bei dieser modifizierten Verbundausbildung ist einiges zu beachten.
Fünf österreichische Lehrlinge bauten einen Lindner-Oldtimer BF 14N in 85 Arbeitsstunden zu einem Elektro-Traktor um. So hat es funktioniert.
'Fachkraft Agrarservice' ist ein relativ neuer Ausbildungsberuf. Wie die Ausbildung beim Lohnunternehmer in der Praxis aussieht, zeigt dieser TV-Bericht.
Dieser Fernsehbericht stellt den Ausbildungsberuf Landwirt/in vor, zeigt den Ausbildungsalltag am Betrieb und die Ausbildungsinhalte.
Die Ausbildung zum Landwirt dauert drei Jahre. Azubis fragen sich dabei, wie es mit Verdienst, Urlaub oder Versicherung aussieht. Die dlz-next hat sieben Antworten für die wichtigsten Fragen zur Ausbildung.
Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr und Ihr sucht noch eine Ausbildung in einem grünen Beruf? Hier gibt es Tipps, wo Ihr Euch am besten informiert.
2013 gab es in Deutschland 7.258 Auszubildende zum Beruf des Land- und Baumaschinenmechanikers. Das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
Koblenz - 40 Auszubildenden hat der Familienbetrieb Meutes in den vergangenen 20 Jahren zum erfolgreichen Abschluss verholfen. Das ist die Auszeichnung "Ausbildungsbetrieb des Jahres" wert.