Immer mehr Anforderungen müssen bei Investitionen beachtet werden. Die DKB hat agrarheute ihre Nachhaltigkeitskriterien erklärt.
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) sorgt für Schockwellen an den Märkten. Es ist die größte Banken-Pleite seit 2008.
Angehörige haben im Notfall nicht automatisch Zugriff aufs Konto. Darum sollten Betriebsleiter für den Notfall vorsorgen.
Überschuldete Betriebe gibt es viele, aber nicht für alle Höfe bedeutet es das Ende. Eine Bankerin gibt Tipps.
Stefan Dürr ist es gelungen, die Weiterfinanzierung seiner Ekosem-Agrar Gruppe durch die Moskauer Agrarbank zu sichern.
Im Kampf um die Mehrheitsanteile seiner russischen Agrarholdings hat Stefan Dürr vor Gericht eine Niederlage erlitten.
Russische Banken drehen bei Stefan Dürrs Ekosem Agrar AG am Geldhahn. Sie zielen offenbar auf eine Eigenkapitalbeteiligung.
Die meisten Gebührenerhöhungen der Banken waren seit Jahren rechtswidrig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückholen.
Früher war die Bankverbindung wie eine gute Ehe. Mitunter laufen die Geschäfte aber besser in mehreren Instituten.
300 Tiere, eine Metzgerei, ein Hofladen - nach dem Tod des Vaters steht all das vor dem Aus. Die damals 18-jährige Lena packt an.
Die Volks- und Raiffeisenbank Altmark-Wendland hat eine 1.000-Hektar-Agrargenossenschaft aufgekauft.
Für den Bauerngarten oder das Hofcafé: Bänke gehören dazu. Wir präsentieren euch unter anderem eine Bank, die nie mehr nass wird.
Anne Dirksen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklärt im Interview, worauf Sie bei einem Betriebskauf achten sollten.
Unbekannte haben im Saarland einen Bankomaten gestohlen. Diesen rissen sie mit einem gestohlenen Traktor aus der Verankerung.
Gerade in schlechten Zeiten können Landesbürgschaften gute Dienste leisten. Doch Banken weisen Landwirte selten darauf hin.
Ein Brief an die Bank kann sich lohnen, um Gebühren zu sparen. Auf was Sie dabei achten sollten, lesen Sie hier.
Die aktuellen Agrarpreise sorgen für Ebbe auf dem Konto vieler Landwirte. Liquiditätsengpässe und anstehende Investitionen erfordern eine Kreditaufnahme. Das sollten sie dabei beachten
Im ersten Halbjahr hat sich bei der Rabobank das Kreditvolumen für den Agrar- und Lebensmittelsektor erhöht. Die wichtigsten Kunden waren die Fleisch-, Getreide-, Ölsaaten- und Milchbranche.
Die hohen Benzin- und Dieselkosten haben kürzlich sogar die Bundesregierung auf den Plan gerufen. Landwirte können sich jetzt gegen schwankende Dieselpreise absichern.
Frankfurt/Main - Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0.3 Prozentpunkte gesenkt.
Frankfurt - Gute Marktbedingungen prägten die Investitionsfreudigkeit der Landwirte im abgelaufenen Jahr 2011. Vor allem Förderkredite für erneuerbare Energien waren gefragt.
Berlin - Der Fremdkapitalbestand in der deutschen Land- und Forstwirtschaft hat Ende März dieses Jahres mit 40,5 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand erreicht.