Die SPD gab heute in Berlin die neuen Ministerposten bekannt. Svenja Schulze wird Nachfolgerin von Barbara Hendricks als Umweltministerin.
Barbara Hendricks war seit 2013 Umweltministerin. Der neuen Bundesregierung wird sie allerdings nicht angehören. Am Freitag soll die Nachfolge stehen.
Kurz vor Beginn der Grünen Woche äußert sich Umweltministerin Barbara Hendricks kritisch. DBV-Präsident Joachim Rukwied hält dagegen.
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und Umweltministerin Barbara Hendricks suchen nach dem Glyphosat-Zerwürfnis wieder eine sachliche Annäherung.
Schmidt hat entschieden, so isser. Hendricks tobt, will Zugeständnisse des möglichen Koalitionspartners. Koalition?! Ein Kommentar aus der agrarheute-Redaktion.
Wer in Zukunft Großställe bauen will, muss mit erschwerten Bedingungen rechnen. So bekommt unter anderem die Öffentlichkeit künftig mehr Mitspracherecht.
Barbara Hendricks hatte sich eigentlich eine Strategie gewünscht, um das Umweltproblem Stickstoff anzugehen. Daraus ist nun ein Stickstoffbericht geworden.
Umweltministerin Barbara Hendricks wird vor den Bundestagswahlen keine Zustimmung von Agrarminister Schmidt zu den geplanten Änderungen im Baurecht erhalten.
Was leisten Landwirte für die Artenvielfalt? Und wie könnte man den Artenschutz verbessern? Darüber wird derzeit im BMUB-Forum "Dialog Landwirtschaft" diskutiert.
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat ihre Forderung nach einer grundlegenden Reform der GAP bekräftigt. Benötigt werde ein "neuer Gesellschaftsvertrag".
Tierschutzaktivisten protestierten gestern vor dem Agrarministerium und führen die abgesagte Bauernregel-Kampagne von Hendricks fort.
Der BDL fordert in einem offenen Brief an Agrarminister Schmidt, auf die Bauernregeln von Ministerin Hendricks mit einer Transparenz-Offensive zu antworten.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Die Entschuldigung von Umweltministerin Hendricks wird von der Branche begrüßt. Doch die Kampagne hat Misstrauen gesät. Das sind die Reaktionen.
Umweltministerin Hendricks hat sich für die Form ihrer Bauernregeln-Kampagne per Video bei den Landwirten entschuldigt. In der Sache behält sie ihre Position bei.
Umweltministerin Barbara Hendricks beugt sich der massiven Kritik an der Kampagne. Es soll eine neue Dialog-Webseite und keine neuen Bauernregeln mehr geben.
Die Schweinehalter sammeln derzeit Geld für die Finanzierung einer Plakataktion gegen Hendricks Bauernregeln. In vier Tagen kamen bereits 20.000 Euro zusammen.
Mit ihren neuen Bauernregeln irritiert Umweltministerin nicht nur die Landwirte. Gegenwind kommt aus vielen Lagern - auch über Parteigrenzen hinweg.
Der Bund der Steuerzahler hält die umstrittene 1,6 Millionen Euro teure Bauernregeln-Kampagne des SPD-geführten Bundesumweltministeriums für Verschwendung.
Das Bundesumweltministerium klopft Sprüche gegen die deutsche Landwirtschaft. Das Niveau liegt ungefähr bei Kindergartensprache. Ein Kommentar.
Wegen ihrer neuen Bauernregeln bekommt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks jetzt auch Kritik von Agrarpolitikern aus den Reihen der SPD zu hören.
Bundesumweltministerin Hendricks hält trotz Kritik an ihrer Bauernregeln-Kampagne fest. In einem Brief wendet sie sich wiederum an Agrarminister Schmidt.
Die Bauern-Community „Frag doch mal den Landwirt“ hat eine Petition gegen die Bauernregeln-Kampagne von Umweltministerin Barbara Hendricks gestartet.
Mit großer Verärgerung hat Bundesagrarminister Schmidt auf "die neuen Bauernregeln" des Bundesumweltministeriums reagiert.