Die EU kofinanzierte Entschädigungszahlungen im Tierseuchenfall bislang zu 50 Prozent. Jetzt soll gekürzt werden.
Die Niedersächsische Ministerin für Landwirtschaft informiert über die aktuelle Lage der Geflügelpest.
Dies teilte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast in einem Gespräch mit Verbandsvertretern der Milchwirtschaft mit.
Das BMEL hat mitgeteilt, dass in Brüssel eine Fristverkürzung für die Sperrzone beantragt wurde.
Agrarministerin Otte-Kinast sandte einen Brandbrief an Cem Özdemir und weist eindringlich auf die Tierschutzprobleme hin.
Der niedersächsischen Landesregierung wird vorgeworfen, dass die Koordination nach dem ASP-Ausbruch im Emsland nicht gut laufe.
In einem Pressegespräch äußerten sich Ministerin Barbara Otte-Kinast zum aktuellen Stand des ASP-Ausbruch im Emsland.
Der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Emsland wurde durch das FLI bestätigt. Barbara Otte-Kinast beruft eine Krisensitzung ein.
Niedersachsens Tierhaltung befindet sich im Umbruch: Seit 2010 findet ein deutlicher Abbau der Tierbestände und Betriebe statt.
Niedersachsen erreicht erstmals eine Stickstoffdüngebilanz unterhalb der gesetzlichen Obergrenze.
In Niedersachsen ist die Vogelgrippe auf dem Vormarsch. In diesen Regionen gilt seit 18. November die Stallpflicht.
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat erneut per Erlass einen Tiertransport von Zuchtrindern nach Marokko untersagt.
Die Verzweiflung auf den Höfen ist groß, berichten die Beratungsstellen für Landwirte. Die Corona-Pandemie trägt eine Teilschuld.
Um die Impfung gegen Ebergeruch in der ökologischen Schweinehaltung ist eine Diskussion entbrannt. agrarheute hat nachgefragt.
Das Treffen von Klöckner, Heinen-Esser und Otte-Kinast schadet den Nutztierhaltern in Deutschland eher, als dass es nützt.
In Deutschland wird es vorerst keine verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen geben. Das ist der Grund.
Die Haltung von Gänsen ist in Niedersachsen nun mit Mindestanforderungen verknüpft. Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet.
Landwirte können ab sofort wieder Tierwohl-Prämien für Sauen, Ferkel und Mastschweine beantragen. Das sind die Details.
Niedersachsen will zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest eine schnelle Eingreiftruppe einrichten.
Die Schweinehalter in Deutschland machen sich große Sorgen um ihre Zukunft, sind aber zu Veränderungen bereit.
In Mecklenburg-Vorpommern untersuchen Forscher die lokale Betäubung ohne Spritze. Das Ziel: ein praxistaugliches Konzept.
In der vergangenen Woche hat die chinesische Regierung Defizite bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingeräumt.
Der niedersächsischen Agrarministerin Barbara Otte-Kinast geht ein freiwilliges Tierwohllabel nicht weit genug. Sie will mehr.
Schwere Vorwürfe gegen einen Schlachthof in Stade – das niedersächsische Landwirtschaftsministerium erstattet Strafanzeige.
Otte-Kinast begrüßte EU-Agrarkommissar Phil Hogan und Bundeslandwirtschaftsministern Julia Klöckner zur Diskussion über die GAP.