Die BASF-Gruppe hat 2020 deutliche Gewinneinbußen erlitten. Das Agrargeschäft blieb aber rentabel.
Das Einfüllsystem easyconnect für Pflanzenschutzmittel entwickeln künftig mehrere Agrochemiefirmen. 2021/22 soll es am Markt sein.
Die US-Umweltbehörde EPA hat den Herbizidwirkstoff Dicamba für fünf Jahre genehmigt. Es gelten zusätzliche Auflagen.
Dem Pflanzenschutzmittel Dicamba wurde jetzt in den USA vorerst die Zulassung entzogen.
Die BASF-Gruppe hat 2019 weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Die von Bayer zugekauften Agrarsparten besserten die Bilanz auf.
Weil der Wirkstoff auf ein benachbartes Feld geweht war, müssen die beiden Hersteller jeweils Strafen und Schadenersatz zahlen.
BASF kooperiert mit dem Unternehmen Planet um weitere Satellitenbilder für seine Farmmanagment-Software xarvio zu nutzen.
Bayer ist in der US-Presse nahtlos präsent: Die Zulassung von Dicamba wurde verlängert und der Kläger gegen Glyphosat hat seinen Schadensersatz akzeptiert.
Die Übernahme bringt dem Leverkusener Konzern den erwarteten Wachstumsschub. Doch sorgt er auch für Probleme durch immer mehr Klagen in den USA.
Dafür, dass Monsanto zu Bayer gehören darf, mussten die Leverkusener bluten. Jetzt ist auch die Gemüsesparte verkauft und alle Deals sind abgeschlossen.
Der BASF-Konzern hat die Übernahme von Teilen des Agrargeschäfts von Bayer fast abgeschlossen. Der Kauf erfolgte im Zuge von Bayers Monsanto-Akquisition.
Das Gerangel um die Bayer-Geschäftsfelder geht weiter: Jetzt hat KWS bekanntgegeben, das Gemüsesaatgut übernehmen zu wollen. Ob der Deal am Ende doch platzt?
Für den Monsantokauf geht Bayer weiter auf die Kartellwächter zu und verkauft sein Digital-Farming-Geschäft an BASF.
Die Europäische Kommission hat die Frist zur Prüfung der geplanten Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch Bayer erneut verlängert.
Schwache Zahlen vor dem Mega-Deal: Monsanto tritt kurz vor der geplanten Übernahme durch Bayer auf der Stelle. Die Leverkusener bieten Unternehmensteile an.
Um die Übernahme von Monsanto zu ermöglichen, verkauft der Bayer-Konzern beträchtliche Teile seines Pflanzenschutz- und Saatgutgeschäfts an BASF.
Der Brand nach einer Explosion bei BASF in Ludwigshafen konnte mittlerweile gelöscht werden. 2 Menschen kamen bei dem Unfall ums Leben, 2 werden noch vermisst.
BASF betont, dass das Pflanzenschutzgeschäft nicht zum Verkauf steht und beendet damit Spekulationen um eine Übernahme durch den US-Saatgutspezialisten Monsanto.
Der US-Saatgutspezialist Monsanto soll Gespräche mit BASF über eine Kombination der jeweiligen Agrochemie-Sparten wieder aufgenommen haben.
Wegen Gerüchten um eine Übernahme aus Deutschland sind Aktien des US-amerikanischen Saatgutkonzerns Monsanto stark gefragt.
Das Insektizid Fastac ME darf im Raps nicht mehr gegen Kohlschotenrüssler und -mücke eingesetzt werden. Diese Alternativen gibt es auf dem Markt.
Dow Chemical und DuPont wollen sich zum neuen Branchenprimus in den USA zusammenschließen. Der Chemiekonzern BASF scheint sich nun aber einzumischen, wie die WirtschaftsWoche meldet. Zudem streiche man in der Gentechnik-Forschung.
Frankfurt/Basel - Der deutsche Chemiekonzern BASF bereitet Insidern zufolge ein mögliches Gegengebot für den von Monsanto umworbenen schweizerischen Agrarchemieriesen Syngenta vor.
BASF hat im letzten Quartal einen höheren Gewinn eingefahren als erwartet. Aufgrund höherer Nachfrage bei Pflanzenschutzmitteln erzielte das Segment Agrarlösungen das bisher zweitbeste Jahresergebnis.
Die Varroamilbe ist der größte Feind der Honigbiene. Jetzt hat BASF ein Mittel auf den deutschen Markt gebracht, das die Milbe bereits in den Bienen-Brutzellen bekämpft.