In Hessen krachte am Dienstag ein Traktor in einen Rohbau. Daraufhin stürzten Fassadenplatten mehrere Meter hinab auf das Gespann.
Ein Haus aus dem 3D-Drucker: 100 Stunden Druckzeit hat es gedauert. Kostenpunkt: 450.000 Euro – inklusive Fördermittel.
Wer jetzt keinen Stall gebaut hat, wird dies für lange Zeit nicht mehr tun. Tierwohl-Auflagen hin oder her. Der Grund: Die Kosten.
Explodierende Baukosten, kein Material und Fachkräftemangel - Landwirte und Bauherren werden arm dabei.
Viele Nutztierhalter investierten derzeit in Güllelagerraum. agrarheute begleitet den Güllesilo-Bau auf einem Milchviehbetrieb.
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs schafft Klarheit beim Grundstücksverkauf: Wann fallen Steuern an und wann nicht?
Den Bau einer Montagevorrichtung für Radgewichte verschiedener Hersteller zeigt ein Filmemacher auf youtube.com.
Experten der Landwirtschaftskammern und der Beratungseinrichtungen der Länder geben Tipps zu Themen rund um Milchviehställe.
Berlin will einen Normenkontrollantrag stellen um die Haltung von Schweinen zu überprüfen. Der Tierschutzbund fordert noch mehr.
Die Stationsumsiedlung an der Rinderbesamungs-Genossenschaft Memmingen (RBG) sowie der Neubau der Verwaltung schreitet zügig voran.
Mit einem Maßnahmenplan will Brandenburg der Wildwuchs von Windkraftanlagen verhindern und für Akzeptanz in der Bevölkerung werben.
Die Stadt München will 900 Hektar für eine Trabantenstadt mit 60.000 Menschen überplanen. Dafür könnten die Landbesitzer sogar enteignet werden.
Nach neun Monaten Bauzeit hat Lemken sein neues Werk für Pflanzenschutzgeräte in Betrieb genommen. In Haren an der Ems ist die Herstellung aller Feldspritzen vereint.
Holmer hat ein neues Firmengelände im Gewerbegebiet Am Birlbaum in Schierling gekauft. Dort wird nun der künftige Firmensitz gebaut.
Lemken hat begonnen, das neue Schulungszentrum AgroFarm in der Nähe des Hauptstandorts Alpen zu bauen.
Krone hat rund 50 Millionen Euro in den Bau der "Maschinenfabrik 2015" investiert. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat nun offiziell den Schlüssel zum neuen Technologiezentrum übergeben.
JCB Deutschland kündigt die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte, die sich 2015 zum 50. Mal jährt, an: 25 Millionen Euro sollen in den Bau einer neuen Deutschland-Zentrale fließen.
Erfurt - Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz (CDU) sieht keinen Grund für das Land, den Bau neuer Schweineställe stärker zu regulieren. Das teilte er bei der Vorstellung des Agrarberichtes mit.
Handgeführte Stampfer und Vibrationsplatten kommen vor allem in beengten Bereichen zum Einsatz. Die Laufeigenschaften müssen passen und eine Verdichtungs- und Systemkontrolle wird immer häufiger nachgefragt.
Berlin - Das langwierige parlamentarische Verfahren zur Novelle des Baugesetzbuchs ist offenbar in seine entscheidende Phase getreten. Die Gespräche könnten diese Woche abgeschlossen werden.
Hannover - Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer hat schärfere Auflagen für die Betreiber von großen Ställen angekündigt.
Berlin - Die von der Bundesregierung angestrebte Neuregelung der Privilegierung für den Bau von Stallanlagen im Außenbereich hat die erste Hürde genommen.
Der Bau einer Biogasanlage bedarf spezieller Genehmigungsverfahren und entsprechender Gutachten. In vielen Fällen muss der Landwirt ein Geruchsgutachten erstellen lassen.
Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2011 einen kleinen Dämpfer erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt ging im vierten Quartal im Vergleich zum Vorquartal am 0,2 Prozent zurück.