Hinsichtlich der geplanten Änderung des Baugesetzbuchs fordern Schweinehalter in einem offenen Brief eine Zukunftsperspektive.
Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt heute zum Agrargipfel. Die Erwartungen sind verhalten.
Bauer Willi fordert Landwirte auf, zur Agritechnica grüne Bänder zu tragen. Das will er mit der Aktion erreichen.
Für das Treffen mit Julia Klöckner während der Bauerndemo, erntete Bauer Willi viel Häme im Netz. Er möchte jetzt kürzertreten.
Als Mahnzeichen stellen viele Landwirte aktuell Grüne Kreuze auf ihren Flächen auf. Hier einige Bilder der agrarheute-Leser.
Frontal 21 war bei Bauer Willi auf dem Hof. Gespannt wartete er auf die Sendung. Es geht um die Dürre und Subventionen. Hier ist sein Fazit.
Dürre und Futterknappheit – was kann man als Biobauer tun? Mit dieser Frage beschäftigte sich Bauer Willi auf seinem Blog.
Die Kälte hilft dem Boden zwar aufzubrechen, der Wechsel mit Sonne birgt aber Risiken für das Wintergetreide. Düngung ist bei Dauerfrost tabu, Bußgelder drohen.
Bei Facebook ist dieses Videointerview ein Klickhit: Bauer Willi beschreibt, wie es sich anfühlt, vor 33.000 Agrarkritikern auf der Bühne zu stehen.
Auf Bauer Willis Blog können sich Betriebe mit vollen Güllegruben und solche mit freien Kapazitäten finden und helfen.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Der ErlebnisBauernhof war vergangene Woche in Bonn. Der WDR berichtete darüber. Den Tenor des Beitrags kommentiert Bauer Willi mit "Es ist zum kotzen!".
Tierfilmer Andreas Kieling ist gegen Glyphosat und teilt das in einem Video deutlich mit. Seine Thesen sind dabei teils fragwürdig. Bauer Willi antwortet.