Die Holzpreise geben deutlich nach. Auslöser sind die Baukrise und eine Rezession. Aber auch die Politik hat ihren Anteil. Stichwort: Heizungsgesetz.
Während der PV-Ausbau auf privaten Immobilien weiterhin boomt, stagnieren die Zuwächse im Sektor der Gewerbeimmobilien.
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs schafft Klarheit beim Grundstücksverkauf: Wann fallen Steuern an und wann nicht?
Nicht nur im Baugewerbe findet man Radlader, sondern auch branchenübergreifend und zwar in allen beliebigen Größen.
Werden Landwirte durch das Verbot der Feldmieten immer mehr schickaniert? Wann droht dem Landwirt die Zuordnung zum Gewerbe? Wo informiert man sich zu Aktien?
Pöttinger baut sein Stammwerk in Grieskirchen aus. 25 Mio. Euro investiert der österreichische Landtechnikhersteller, um das Produktionslayout neu zu organisieren.
Mit einem gigantischen Bauvorhaben will der größte russische Fleischproduzent seine Kapazität auf 300.000 Tonnen steigern. Für etwa 310 Millionen Euro werden riesige Ställe entstehen.
Mit dem Crystal bringt Zetor neue Traktoren mit 144 und 163 PS noch diesen Sommer auf den Markt.
Speziell für kleine und mittlere Traktoren bietet Pöttinger eine neue Baureihe von leichten Kreiseleggen. Die Linien LION 103 und LION 103 Classic können bei Traktoren mit 140, 180 und 200 PS gekuppelt werden.
Bis zu 300.000 Euro Zuschuss können Landwirte in Bayern ab sofort für Bauvorhaben, die über den gesetzlichen Vorgaben liegen, bekommen. Je tiergerechter, umso höher die Förderung.
Bei Valtra läuft eine komplett neue T-Serie vom Band. Die PS-starken Vertreter der vierten Generation wurden von Grund auf neu entwickelt und sind in vier Varianten verfügbar. Hier erfahren Sie mehr über die neue T-Serie.
Harsewinkel - Claas führt im Segment bis 140 PS eine komplett neue Traktorenbaureihe ein. Der neue Atos mit einer 3- und einer 4-Zylinderbaureihe und insgesamt 6 Modellen zwischen 76 und 109 PS.
Ein neuer Boxenlaufstall, ein neuer Schweinestall, ein Hofcafe oder eine Maschinenhalle: Bauen in der Landwirtschaft ist vielfältig. Wir geben Ihnen Tipps von der Ausschreibung bis zum fertigen Bau.
Mit den Kompaktadladern der F-Serie hat Case Construction Equipment vier neue Modelle auf dem Markt. Die Neuen sind niedriger und wendiger als ihre Vorgänger. Auch der Anbaugerätewechsel ist erleichtert worden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Bäume zu fällen oder Hecken auf den Stock zu setzen? Wann ist es wieder erlaubt, gibt es Ausnahmen und Einschränkungen? Hier die Antworten
Stuttgart - Am Montagabend stellte der Landtechnikhersteller Same Deutz-Fahr seine Neuheiten 2014 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest vor. Die Traktormodelle Lamborghini Strike und Spire waren die Höhepunkte des Abends.
Antrag abgelehnt - Damit es künftige Bauherren vor und während der Bauphase nicht "kalt erwischt", sollten Planung und Durchführung auf einem soliden Fundament stehen. Wir geben Ihnen Tipps zum 'Bauen in der Landwirtschaft', um nicht in Stolperfallen zu tappen.
Bis 2030 soll der Flächenverbrauch in Deutschland auf 45 Hektar pro Tag zurückgehen. Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind es heute knapp 72 ha, die täglich verloren gehen.
Turin - Die neuen Kompaktladern und Raupenkompaktladern von New Holland Construction sind zwar nicht größer als die Vorgänger, aber dank Tier-4-Motoren sollen sie noch besser und produktiver sein.
Brüssel - Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein neues Joint Venture gegeben: Die deutsche BayWa AG und die niederländische Agrifirm Group B.V. schließen sich zur Agrimec Group B.V. zusammen.
Mühldorf - Fliegl Agrartechnik hat sein neues Werksgelände in Mühldorf am Inn eröffnet. MIt rund 30 Hektar ist es in etwa dreimal so groß wie der bisherige Standort.
Marktoberdorf - Höchste Sicherheit auf der Baustelle garantiert der neue Fendt Überrollschutz, der zusammen mit der Firma Werner GmbH für die 900er Baureihe entwickelt wurde.
Münster/Bonn/Düsseldorf - Mögliche Konflikte bei der Planung von Stallbauten sollen in Nordrhein-Westfalen früher erkannt und unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten gelöst werden.
Berlin - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen legte gestern im Bundestag einen Antrag zur Verschärfung des Planungs- und Immissionsrechts bei der Genehmigung von Tierhaltungsanlagen vor.
Kiel - "Aus der Praxis für die Praxis" - nach diesem Motto findet kommende Woche eine Infoveranstaltung über Software für den Land- und Baumaschinenhandelt statt.