Die Grundsteuer C ist – neben der Grundsteuer A (Landwirtschaft) und B (Grundvermögen) - eine weitere Option für die Kommunen Grundsteuern zu erheben.
Für 1,4 Mio. Euro wollte ein Landwirt Ackerland verkaufen. Doch es war noch unklar, ob das geplante Bauprojekt realisiert wird.
Eigentlich sollten seit 2020 nicht mehr als 30 Hektar pro Tag versiegelt werden. Dieses Ziel hat sich schon auf 2030 verschoben.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will die exzessive Spekulation mit Grund und Boden stoppen.
Damit Landwirte mehr Flächen zum Wohnungsbau zur Verfügung stellen, könnte der Verkauf steuerfrei sein, so ein CSU-Vorschlag.
Aufgrund der heftigen Proteste von Landwirten und Grundstückseigentümern verzichtet die Stadt München auf Zwangsenteignungen. Nun will man stärker kooperieren.