Eva Puchtinger und Corina Steffl von kraut&rüben zeigen in dem Video Tipps und Tricks rund um den jährlichen Apfelbaumschnitt.
Seit 1970 gibt es bereits den Tag des Waldes. Ein guter Anlass, um sich mal intensiv mit Wald, Forst und Bäumen zu befassen.
Bei der Verladung von Käferholz kam es in NRW zu einem schweren Unfall. Ein Baumstamm durchbohrte das Fahrerhaus eines Baggers.
Am Montag, dem 11.01., läuft auf phoenix eine Dokumentation zum Thema Aufforstung der Wälder für Klimaschutz - so die Theorie.
Robert Habeck macht Klimadruck. Seine Vision von Landwirtschaft nehmen unsere Leser auf Facebook mit Fachwissen auseinander.
In Äthiopien wurde innerhalb einer landesweiten Aktion ein Weltrekord im Bäumepflanzen aufgestellt.
Eine Kollision zwischen einem Traktor mit Spritzvorrichtung und einem Auto forderte in Niedersachsen einen Leichtverletzten.
Auf einem Feld in Sachsen fing am Mittwoch ein Traktor Feuer. Der Landwirt musste zusehen, wie seine Maschine ein Raub der Flammen wurde.
Ein Landwirt rodete seinen Feldrand und kassierte eine Anzeige. Unsere Leser interessierte dazu die Rechtslage beim Rückschnitt. agrarheute hat nachgefragt.
Dumm gelaufen ist es im bayerischen Dietldorf. Dort krachte ein tonnenschwerer Baum statt auf ein freies Feld mitten in eine Scheune.
Mit Hilfe der "Forst4Q" App können Landwirte ihre Baumbestände mobil verwalten. Somit sind Bestand- und Gewichtsdaten der Bäume jederzeit verfügbar.
Die Förderung für den Schnitt von Streuobstbäumen kommt anscheinend gut an. 15 Euro gibt es pro Baumschnitt. Aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen hat Baden-Württemberg das Budget aufgestockt.
Maus, Hase oder Rehwild? Von wem stammen die Verbissspuren? Anhand der Bissoberfläche, der Jahreszeit und auch der Baumart, lässt sich der Täter bei genauem Hinsehen entlarven.
Dieser Fendt hat lange Beine. Um in Baumplantagen eingesetzt werden zu können, wurde er aufwendig umgebaut.
Vertragen sich Hühner mit Weihnachtsbäumen? Wo gibt es Notare für Agrarrecht? Und welches Nachsaatgerät ist das Beste?
Waiblingen - Die Stihl-Gruppe stellt eine neue kompakte Motorsäge vor. Gegenüber den Zweitaktmotoren soll sie bis zu 20 % weniger Kraftstoff verbrauchen und bis zu 70 % weniger Abgase ausstoßen.
Berlin - Der Waldzustand hat sich 2013 verbessert. Die Eiche bleibt die mit Abstand am stärksten von Kronenverlichtungen betroffene Baumart. Das geht aus dem Bericht des BMEL hervor.
Mit Hilfe einer neuen Website und moderner Satellitentechnik kann nun jeder die Abholzung der Wälder live mitverfolgen. Die Entwickler hoffen, dass die Karte den Druck auf die Regierungen weltweit erhöhen wird.
Funktioniert ein Viehanhänger auch ohne Klappe? Was tun wenn die Äste vom Nachbarn herüberhängen? Und kann goldener Reis Ernährungsprobleme lösen?
Potsdam - Die märkischen Wälder profitierten in den letzten Jahren von günstigen Witterungsbedingungen. Insgesamt hat sich der Waldzustand aber trotzdem leicht verschlechtert.
Dresden - Die sächsischen Wälder befinden sich in diesem Jahr in einem guten Zustand. Auffällig seien allerdings Unterschiede in einzelnen Regionen und bei verschiedenen Baumarten.
Berlin - Sie kann mehr als 1.000 Jahre alt werden, hat eine mächtige Krone und ihre Früchte schmecken vielen Tieren: Die Trauben-Eiche ist der `Baum des Jahres 2014`.
Berlin - Dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wird fortan ein Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik zur Seite stehen.
Berlin/Bonn - Eine verstärkte Verwendung heimischen Holzes anstelle von Tropenholz hat der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände, Philipp Frhr. zu Guttenberg, angemahnt.
Werl - Vor der Wiedereinführung einer Vermögenssteuer hat der Vorsitzende des Waldbauernverbandes Nordrhein-Westfalen, Dr. Philipp Frhr. Heeremann, auf dem diesjährigen Waldbauerntag gewarnt.