Die Aktion „Schluss mit lustig“ stößt bei Molkereien und Schlachtbetrieben auf Verständnis. Die Preise bewegt das nicht.
Bundesweit fordern Landwirte höhere Erzeugerpreise von Molkereien und Schlachthöfen.
Mit einer Pyramide aus 300 Milchpulversäcken haben Milchviehhalter des BDM in Berlin gegen die EU-Milchmarktpolitik protestiert.
Obwohl der BDM bei der Sektorstrategie Milch mitgearbeitet hat, ist er unzufrieden mit den Ergebnissen. Darum geht es.
Seit dem Tierschutzskandal um einen Allgäuer Milchviehbetrieb kam es anscheinend vermehrt zu Stalleinbrüchen. Mehr dazu hier.
Geschlossen will die Milchbranche gegenüber der Politik, dem Handel und den Verbrauchern auftreten. Dafür braucht es Einigkeit.
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) fordert bei der Dürrenothilfe, das Kriterium außerlandwirtschafltiches Einkommen zu lockern.
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) hat einen neuen Vorsitzenden. Zudem gibt es zwei weitere Neue im Vorstand.
Die Lage der B.M.G.-Milchlieferanten wird immer schlimmer. Das Milchgeld für Februar bleibt aus und manche Molkereien nehmen die Milch nicht ab.
Die Nachfolgeorganisation der Landesvereinigung Bayern kann un ihre Arbeit aufnehmen. Bauernvertreter sind nur noch im Beirat vertreten.
BDM-Vorsitzender Romuald Schaber hat seine Zusage an einer AfD-Podiumsdiskussion zurückgezogen.
Heute versuchen BDM-Bauern bundesweit beim Lebensmittelhandel ihre Resolution für höhere Milchpreise zu übergeben.
Beim gestrigen Molkereiaktionstag haben BDM-Bauern ihrer Forderung nach 40 Cent-Milchpreis bei den bevorstehenden Verhandlungen Nachdruck verliehen.
Die Molkereien verhandeln neue Trinkmilchabschlüse. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) will den Druck auf die Milchverarbeiter erhöhen.
Der rheinland-pfälzische Agrarminister Dr. Volker Wissing wird für sein Abstimmungsverhalten bei der Sonder-AMK in Brüssel kritisiert. Der FDP-Politiker kontert.
EU-Agrarkommissar Phil Hogan kam am Donnerstag zur Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbandes nach Herrsching. Er mahnte zum Umweltschutz, versprach aber auch Erleichterungen in der Agrarpoltitk.
Eine Staffelfahrt quer durch ganz Deutschland, eine Großdemo mit 2.000 Landwirten in Brüssel - die Proteste gegen die schlechte Preissituation gehen weiter.
Die Topthemen der Woche in unserer Community: Welches Potential haben Drohnen im Ackerbau? Welche Getreidetrocknung eignet sich für den Biobetrieb und Reaktionen auf Animal Peace.
Brüssel - Vertreter nationaler Bauernverbände diskutierten in Brüssel über die Reduzierung der Superabgabe. Die EU-Kommission hält an ihrer Position fest.
Funktioniert ein Viehanhänger auch ohne Klappe? Was tun wenn die Äste vom Nachbarn herüberhängen? Und kann goldener Reis Ernährungsprobleme lösen?
Berlin - Dagmar Guth, Redakteurin beim dlz agrarmagazin des Deutschen Landwirtschaftsverlags, ist mit dem Journalistenpreis des BDM ausgezeichnet worden.
Würzburg - "Kritisch, aber konstruktiv" will der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) die Agrarministerkonferenz begleiten. Unter anderem ist ein Schlepperkonvoi geplant.
Viele Milchbauern und ihre Familien öffnen heute die Höfe für Besucher. Anlass ist der Weltmilchtag - über 30 Länder nehmen weltweit daran teil.
Berchtesgaden - Erst in Ansätzen zeichnen sich Grundzüge einer nationalen Umsetzung der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab.
Berchtesgaden - Hunderte Milchbauern demonstrierten gestern im Rahmen der Agrarministerkonferenz. Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat jedoch Hoffnungen auf höhere Marktpreise gedämpft.