Ein Landwirt musste einen wichtigen Termin wahrnehmen, als Kontrolleure vor der Tür standen. Das sollte ihn 370.000 Euro kosten.
Ein Landwirt aus dem Oberallgäu darf keine Rinder mehr halten. Das Landratsamt hat ihm ein Tierhaltungsverbot auferlegt.
Der Brucker Schlachthof hat sich vor dem Münchner Verwaltungsgericht erfolgreich gegen einen Bescheid des Landratsamtes gewehrt.
Ein neues Regelwerk verunsichert die Biogasbranche. Was kommt jetzt auf die einzelnen Betreiber zu?
Berlin - Mehrere Verbände stellen die Unabhängigkeit von Bundesforschungsinstituten (JKI, MRI, FLI) und Behörden (BfR, BVL) in Frage. In einer Petition fordern sie jetzt vom Bundestag eine Untersuchung.
Berlin - Der Deutsche Bauernverband misst der Verabschiedung der Bundeskompensationsverordnung durch das Kabinett eine hohe Bedeutung zu. Jetzt kann im Naturschutzausgleich möglichst wenig landwirtschaftliche Fläche beansprucht werden.
Der Bau einer Biogasanlage bedarf spezieller Genehmigungsverfahren und entsprechender Gutachten. In vielen Fällen muss der Landwirt ein Geruchsgutachten erstellen lassen.
Berlin - In Ministerien und Behörden gibt es nur wenige weibliche Abteilungsleiter. Je nach Haus sind zwischen 9 und 30 Prozent der Spitzenämter mit Frauen besetzt.
Brüssel - Futtermittelimporte dürfen bald mit Spuren von in der EU nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen verunreinigt sein, ohne dass die Verkehrsfähigkeit der Ware beeinträchtigt wird.