Notfallzulassungen für Neonikotinoide zur Saatgutbeizung sind nicht mit EU-Recht vereinbar. Das sagt der Europäische Gerichtshof.
agrarheute gibt einen Überblick, welche Pflanzenschutzmittel 2023 im Notfall auf Antrag erlaubt sind.
Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel können Sie ab November beim Schadstoffmobil entsorgen. Wir nennen Konditionen und Termine.
Im Maisanbau stehen immer weniger Saatgutbeizen zur Verfügung. Ein Überblick nach Schädlingen, was an Beizen noch erlaubt ist.
Gegen Drahtwurm und Brachfliege ist eine neue insektizide Beize zugelassen. Hier der aktuelle Stand bei Beizmitteln für Getreide.
Bayer muss die Fungizidbeize EfA vom Markt nehmen, weil ein Wirkstoff EU-weit ausgelistet wurde. Aber es gibt Aufbrauchfristen.
Die Züchter beizen wieder mehr fungizide und insektizide Wirkstoffe an, nicht nur in Polen. Auch Biostimulanzien sind gefragt.
Umstrittene Vorschriften zur Saat gebeizter Partien bei Wind und zu Beizanlagen gelten nun erst 2022. Die Auflagen sind verschoben
In Deutschland ist eine neue Insektizidbeize für Raps zugelassen worden. Bisher ließ sie sich nur in EU-Nachbarstaaten einsetzen
Fehlende Beizen führen zu enormen Schäden im Mais- und Rübenanbau. Der Umwelt nützt das wenig. Notfallzulassungen sind ein Ausweg.
Die Zulassung der Kartoffelbeize Monceren Pro ist weg. Ab Januar 2021 ist sie tabu. Abverkaufs- und Aufbrauchfristen gelten nicht.
Getreidebeizen wirken direkt am Korn und schützen den Embryo. Auch Biomittel und Elektrobeizen bringen überraschende Ergebnisse.
Wie ist der Mais gebeizt? Übersteht er Dürrephasen? Erhält er genug Nährstoffe? Die Antworten hängen auch von Kleinstlebewesen im Boden und Biostimulanzien ab.
Lange herrschte Unsicherheit über die Zukunft der Maisbeize. Jetzt ist klar: 2020 muss sie aufgebraucht sein. Was das bedeutet.
Wie in den Vorjahren ist nur noch eine Insektizidbeize verfügbar. Sie ist aber nur für ein begrenztes Sortenspektrum zu haben.
Der Wirkstoffverlust geht weiter. Jetzt hat das BVL einen Wirkstoff widerrufen, der als Beize und zur Spritzung verwendet wird.
Mesurol flüssig ist bis 31. Juli erlaubt. Damit gebeizte Saat ist 2019 aufzubrauchen. Spezialbeizen gegen Drahtwurm gibt es nicht.
Im Sommergetreide müssen Beizen gegen andere Erreger schützen als in Winterungen. Einige Krankheiten sind besonders zu beachten.
Wie fit sind die Bestände? Überstehen Sie Dürrephasen? Erhalten sie genug Nährstoffe? Die Antworten hängen auch von den Mikroorganismen im Boden ab.
Nachbau spart teures Saatgut, darf aber nicht auf Kosten der Gesundheit gehen. Seit einigen Jahren tritt wieder vermehrt Flugbrand auf. Beizung wirkt sicher.
Beizung ist seit einiger Zeit in Verruf geraten. Dabei gehört sie zum umweltschonendsten Pflanzenschutz. Hier die aktuellen Universal- und Spezialbeizen.
Die drei neonikotinoiden Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam sind nur noch im Gewächshaus erlaubt. 7 Fakten zum Verbot von Neonicotinoiden.
Die Zulassung von Mesurol steht auf der Kippe. Für die Saison 2018 dürfen Sie noch gebeiztes Saatgut verwenden. Von Hamsterkäufen rät der Hersteller dringend ab
Mit Lumiposa steht eine insektizide Rapsbeize zur Verfügung, allerdings nur für Saatgut aus Polen. Wie stark wird die Ware wirklich in Deutschland nachgefragt?
Bonn - Das aktuelle System der Nachbaugebühren ist für Züchter und Landwirte gleichermaßen ungerecht. Diese Ansicht vertritt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter und fordert eine Überarbeitung.