Im Maisanbau stehen immer weniger Saatgutbeizen zur Verfügung. Ein Überblick nach Schädlingen, was an Beizen noch erlaubt ist.
Ackerbauer Phillip Krainbring sagt, dass wir uns ertragreiche, aber eher anfällige Sorten künftig nicht mehr leisten können.
Getreidebeizen wirken direkt am Korn und schützen den Embryo. Auch Biomittel und Elektrobeizen bringen überraschende Ergebnisse.
Der Großteil der Maisflächen war bislang mit Mesurol gebeizt. Jetzt hat das BVL die Kurzzulassung für eine Alternative verlängert.
Bei den Fungizidbeizen wird es eng: Der Wirkstoff in Vibrance SB steht auf der Kippe. Überlagern Sie daher keine gebeizte Ware.
Zulassungsverbot von Mesurol, erlaubter EU-Import anderer Mittel, deutsche Zulassungen: Bei Maisbeizen blickt man kaum noch durch.
Lange herrschte Unsicherheit über die Zukunft der Maisbeize. Jetzt ist klar: 2020 muss sie aufgebraucht sein. Was das bedeutet.
Ich habe den Boden früher total unterschätzt. Heute fasziniert mich, was alles funktioniert, beispielsweise mit Mikroorganismen.
Neue Windauflagen für Beizen drohen – und das nicht nur für insektizide, sondern auch für fungizide Wirkstoffe. Ein Kommentar.
Aus mehreren Regionen wird derzeit hoher Befall mit Gerstenflugbrand gemeldet - und das selbst bei Z-Saatgut. Was ist die Ursache?
Im Sommergetreide müssen Beizen gegen andere Erreger schützen als in Winterungen. Einige Krankheiten sind besonders zu beachten.
Die BayWa AG bedient die steigende Nachfrage der Landwirte nach Innovationen und investiert in elektronische Saatgutbehandlung.
Wie fit sind die Bestände? Überstehen Sie Dürrephasen? Erhalten sie genug Nährstoffe? Die Antworten hängen auch von den Mikroorganismen im Boden ab.
Die Zulassung von Mesurol steht auf der Kippe. Für die Saison 2018 dürfen Sie noch gebeiztes Saatgut verwenden. Von Hamsterkäufen rät der Hersteller dringend ab
Landwirt Roland Schmailzl beizt sein Wintergetreide seit einiger Zeit mit Milchsäure- und Stickstoff-Bakterien. Mit guten Ergebnissen, wie er findet.
Das Verbot der neonikotinoiden Raps-Beizen kostet EU-weit jährlich 900 Mio. Euro. Verlierer ist auch die Umwelt durch höhere Emissionen und Wasserverbrauch.
Rübensaatgut erhält durch die Beize bestimmte Insektizid- und Fungizidwirkstoffe. Ab 2016 ergeben sich einige Änderungen. Poncho Beta plus darf z.B. nicht mehr auf drainierten Flächen ausgesät werden.
Jüngste Prognosen gehen von einer geringeren Getreideernte in der Europäischen Union für dieses Jahr aus. Der stärkste Einbruch mit rund 10 Prozent wird für Körnermais erwartet.
Langsam geht es an die Anbauplanung. Aber die Versorgung mit Saatgut für den heimischen Soja-Anbau 2015 droht aufgrund von Diaporthe-Besatz knapp zu werden. Nun läuft ein Antrag auf eine Notfallzulassung von gebeiztem Import-Saatgut.
Die Topthemen der Woche in unserer Community: Wo liegen die Ursachen der schlechten Nitratwerte im Grundwasser? Neonicotinoide, ja oder nein? Wie sieht die Ausbildung zum Fischwirt aus?
Vor allem der Rapserdfloh macht den jungen Pflanzen diesen Herbst zu schaffen. Wegen des Befalls mit Schädlingen haben 58 Prozent der Landwirte gespritzt und 20 Prozent die Bestände sogar umgebrochen.
Die Landwirte lassen sich vom Beizschutz-Verbot nicht abschrecken. Die meisten werden die Kultur auch dieses Jahr wieder aussähen. Immer mehr setzen auf pfluglose Anbautechnik. Das geht aus einer Umfrage hervor.
Isernhagen - Das Verbot der Rapsbeizung darf nicht zur Konfrontation von Landwirten und Imkern führen. Schließlich liegt das Bienenwohl in beiderseitigem Interesse, mahnt der Rapool-Ring.
Trotz des bevorstehenden Neonicotinoid-Verbots blicken die meisten Raps-Landwirte optimistisch in die Zukunft. Nur 16 Prozent denken über eine Anbauverringerung nach, ergab eine Umfrage.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt aktuelle Empfehlungen zum integrierten Pflanzenschutz in Getreide, Raps und Zuckerrüben.