Finanzielle Not und Druck von allen Seiten – eine finanzielle Krise belastet. So kommen betroffene Betriebe aus der Krise.
Biodiversität und Ackerbau, wie geht das ganz praktisch zusammen? Mit individueller Beratung, wie ein Video aus NRW zeigt.
Regionale Beratung für Agroforstsysteme ist selten. Ein bundesweites Beratungsnetzwerk hilft, das passende Angebot zu finden.
Landwirte können noch bis Ende Mai Fördermittel für die Umstellungsberatung auf ökologische Bewirtschaftung beantragen.
Wie lässt sich künftig mehr Naturschutz auf dem Betrieb umsetzen? Das sagen Wissenschaftler, Berater und Landwirte dazu.
Niedrige Milchmengen und Milchinhaltsstoffe machten dem Betrieb Wieting Sorgen. Dann begaben sie sich auf Fehlersuche.
Die Verzweiflung auf den Höfen ist groß, berichten die Beratungsstellen für Landwirte. Die Corona-Pandemie trägt eine Teilschuld.
Nicht nur im Winter, auch in aktuellen Krisenlagen wie Corona, suchen Landwirte Rat. Sorgentelefone und Familienberatungen helfen.
BASF bietet das Tool Xarvio Field-Manager für die Saison 2020 kostenlos an. Der Berater kommt so digital auf Ihren Betrieb.
In Familienbetriebe lassen sich beruflicher und privater Bereich schwer trennen. Ein Buch rät, wie das trotzdem gelingen kann.
Das Bundesumweltministerium (BMU) soll über Jahre externe Beraterverträge verschleiert haben.
Vier Prozent Zinsen. Die gibt es wirklich. Und zwar bei Versicherungen. Lesen Sie, wie Sie an das Geld herankommen.
Experten der Landwirtschaftskammern und der Beratungseinrichtungen der Länder geben Tipps zu Themen rund um Milchviehställe.
Junior- gegen Seniorchef, Schwiegertochter gegen Schwiegermutter: Diese vier Tipps können bei Konflikten auf landwirtschaftlichen Betrieben helfen.
Nach Ansicht von Experten sind einige Windkraftanlagen und Windparks nicht ausreichend gegen Angriffe von Hackern geschützt.
Die LfL Bayern hat bei der Staatsanwaltschaft München Klage gegen das LKV Bayern eingereicht wegen Verdachts auf Subventionsbetrug.
Was kommt auf einen zu wenn man nach dem Studium für Agrarwissenschaften Berater wird? Und kann man Quaderballen mit Biogaswärme erfolgreich trocknen?
In Baden-Württemberg können sich Landwirte kostenlos beraten lassen. Ziel ist es, den Betrieb fit für die Zukunft zu machen. So funktioniert der Betriebs-Check.
Ab Januar 2016 bekommen Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern Kosten für die Beratung erstattet. Drei Förderungen sind im Jahr möglich - je Beratung gibt's maximal 1.500 Euro.
Während des Studiums hat er sich noch auf keinen konkreten Beruf festgelegt, wanderte dann für vier Jahre nach Kanada aus. Jetzt leitet Peter Wieland eine Agravis-Niederlassung in Sachsen-Anhalt.
Als erstes Bundesland startet Baden-Württemberg ein neues, umfassendes Beratungsprogramm. Landwirte können ab jetzt einen kostenlosen Betriebs-Check und andere Beratungsangebote in Anspruch nehmen.
Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhalter in Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder finanzielle Unterstützung für den Schutz vor Wolfsangriffen erhalten. Die Förderung gilt für den Erwerb von mobilen Elektrozäunen und Zubehör.
Professor Thomas Blaha, der vor kurzem eine Studie zum Schwanzkupieren vorstellte und vor mehr Tierleid warnte, fordert in einem Interview die zielgerichtete Beratung der Höfe statt der Ringelschwanzprämie.
Die Bauernhof-Gastronomie hat sich mittlerweile als Betriebszweig in der Landwirtschaft etabliert. Aber die kostenintensive Investition will gut geplant sein. Damit es mit dem Hofcafe, der Weinstube oder dem Imbiss klappt, hier 10 Tipps:
Hannover - Niedersachsen will die Vergabe von Antibiotika in der Nutztierhaltung herunterschrauben. Eine Datenbank soll Tierhalter, Tierärzte und Berater informieren, um die Antibiotika-Vergabe zu reduzieren.