Nach mehreren Dürrejahren lohnt es sich, gegen Wasserknappheit aufzurüsten. Nötig ist eine gerechte gesellschaftliche Verteilung.
De Kosten für Beregnungstechnik samt Leitungen lohnt sich längst nicht in jeder gängigen Ackerfrucht - damit ist zu kalkulieren.
Dürren bedrohen die Ernten im Sommer. Landwirt Kristian Oetker erklärt im Video, wie er in die Feldberegnung eingestiegen ist.
Mehr Dürren fordern künftig zusätzliche Bewässerung, womöglich auf zusätzlich 2 Mio. ha. Da sind Nutzungskonflikte programmiert.
Der Klimawandel bringt immer öfter Trockenperioden. Intelligente Beregnungsanlagen sollen die Bestände gut durch die Dürre bringen
Was ist für klimaschonende Bewirtschaftung wichtig? Eine Online-Umfrage des Thünen Instituts will das klären. Nehmen Sie teil.
In Rheinland-Pfalz haben Unbekannte mehrfach eine Beregnungsanlage mit Kot beschmiert. Nun hat der Landwirt Anzeige erstattet.
Nachdem über die Wintermonate der Bodenwasserspeicher gut gefüllt wurde, setzte im Frühjahr eine Trockenphase ein.
Nach den viel zu heißen und trockenen Sommern 2018 und 2019 beeinflusst die derzeitige Trockenperiode die Arbeit der Landwirte.
Auch wenn Bewässerung pflanzenbaulich notwendig erscheint, wirtschaftlich ist sie nicht immer.
Wasser wird nach zwei Dürrejahren für Landwirte zum knappen Gut. Nun könnte es eine Lösung geben.
Auch wenn Bewässerung pflanzenbaulich notwendig erscheint, wirtschaftlich ist sie nur bei hohen Preisen.
Seit 15 Monaten herrscht in Deutschland ein Niederschlagsdefizit. Diese Bewässerungsempfehlungen gibt die BLE betroffenen Bauern.
Bayerische Landwirte können sich nun besser über Bewässerung ihrer Flächen informieren. Eine neue Infoplattform ist online.
Klimafreundlichere Anbausysteme sind gefragt. Mit dem Ufo Tron steht Forschern dazu jetzt ein neues Instrument zur Verfügung.
EU-Umweltpolitiker haben sich für einen erleichterten Einsatz von Brauchwasser bei der Feldbewässerung ausgesprochen.
Eine neue Beregungsanlage nutzt Satellitendaten und soll dadurch Wasser und Energie einsaparen.
Eine Feldberegnung kann nicht nur den Ertrag steigern, sondern schützt auch vor einer dürrebedingten Missernte.
Das chilenische Längstal ist die Kornkammer, der Gemüsegarten und der Obstkorb des Landes. Wegen der unterschiedlichen Klimazonen wachsen hier viele Kulturen.
Wie ist es um die Eiweißkultur Soja in diesem trockenen Jahr bestellt und wo besteht Forschungsbedarf? Hier das Fazit aus der diesjährigen Sojatagung.
In den letzten Wochen kam es in Hessen wiederholt zu Diebstählen von circa 650 Beregnungsköpfen. Den Landwirten entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Die anhaltende Trockenheit macht den Ackerbauern zunehmend Sorgen. Bis zu 200 l/qm fehlen. Hier unser Regionalcheck für die gebeutelten Regionen im Norden.
Bundesweit ist es zu trocken. Privates Wässern von Gärten wird teilweise schon eingeschränkt. Senkt Beregnung den Wasserpegel? Dazu überraschende Ergebnisse.
In den letzten Jahren arbeiteten Agraringenieure an der Entwicklung einer funkbasierten Bewässerungssteuerung, die dieses Jahr auf den Markt kommen soll.