Bei einem Zuchtviehmarkt lieferten sich Besamungsstationen einen Bieterkrieg um einen Bullen. Er wurde für 54.000 Euro verkauft.
Die Abferkelrate beeinflusst die Fruchtbarkeitsleistung von Sauenherden. Mit diesen Tipps steigern Sie den Besamungserfolg.
Beim Umgang mit gesextem Sperma muss man einiges beachten. Hier lesen Sie acht Punkte, wie man es optimal einsetzt.
Constanze Nagler kennt ihre Tiere genau. In ihrem Management setzt sie auf eine verlängerte Zwischenkalbezeit.
Junglandwirt Leon belegt seine Sauen im Freilaufsystem. Er erklärt, wie das abläuft und warum er das macht.
Bei den Neuwahlen der Besamungsstation Greifenberg wurde Leonhard Welzmiller einstimmig im Amt des ersten Vorsitzen bestätigt.
Die RBW-Genetik hat die Station in Bad Waldsee renoviert und ein Labor zur Geschlechtsbestimmung des Spermas eröffnet.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Seit dem 1. Juli ist die US-Besamungsstation New Generation Genetics eine eigenständige Tochter des Schweizer Unternehmens.
Andreas Lohmüller aus dem Emsland besamt seine Kühe mit gesextem Sperma. Welche Vor- und Nachteile das hat, erzählt er im Video.
Besamungsprofi Hubert Döme erklärt, wie die Sauenbesamung erfolgreich ist und damit die Umrauscherquote niedrig bleibt.
Je sorgfältiger Hubert Döme seine Sauen besamt, desto mehr Ferkel kann er vermarkten.
Die Außentemperaturen am Tag der Besamung haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen.
Rund 80 Fleckviehstiere zeigte der Besamungsverein Neustadt/Aisch bei seiner alljährlichen Maiparade vor vollen Zuschauerrängen.
Von den 33 aufgetriebenen Zuchtbullen wurden 3 Tiere in die Wertklasse I gereiht.
Super-Bulle „Weitblick" bei seinem ersten Einsatz auf der Besamungsstation Höchstädt. Hier muss er zeigen was er kann.
Hans-Josef Landes ist neuer erster Vorsitzender des Besamungsvereines Nordschwaben, wir haben mit ihm über seine neue Aufgabe gesprochen.
Stefan Knecht besamt die Hälfte seiner Herde mit gesextem Sperma, den Rest mit Mastbullen.
Ein Deckzentrum ohne Kastenstände, aber mit viel Stroh, Schweinehaltung in Australien und weitere spannende Themen erwarten Sie im Juli in agrarheute Schwein
In einer aktuelle Auswertung analysiert das Magazin Brown Swiss International die beliebtesten Bullenmütter der vergangenen 10 Jahr.
Folgende praktische Tipps und Hinweise helfen Ihnen, Ihr Besamungsmanagement zu optimieren.
Nach 19 Jahren an der Spitze, verlässt Stefan Felder das Schweizer Unternehmen.
4 Rassen, 40 Bullen, 548.234 Erstbesamungen – das sind Eckdaten der Zucht im Jahr 2016. Lesen Sie hier, welches die am häufigsten eingesetzten Vererber waren.
Mit gesextem Sperma kann das Geschlecht des späteren Kalbes bei der Besamung bestimmt werden. Dr. Jakob Scherzer erklärte Hintergründe dazu bei der RegioAgrar.
Beim Zuchtviehmarkt in Weilheim am kommenden Donnerstag, 15. März 2018, ist für interessierte Fleckviehzüchter einiges geboten.