Betriebshelfer halten den Betrieb am Laufen. Leider gibt es nicht genug von ihnen. Landwirte berichten von ihren Erfahrungen.
Sie sind da, wenn man sie braucht: fällt der Landwirt aus, springen sie ein. Ein TV-Sender zeigt die Arbeit der Betriebshelfer.
Ein Landwirt ist länger krank und eine Betriebshelferin springt für ihn ein. Eine vielfältige Aufgabe - und große Herausforderung.
Trecker Babe Resi ist Betriebshelferin. Sie weiß, was Landwirte und Landwirtinnen täglich stemmen. Und sie liebt ihren Job.
Der Hof macht keine Pause - auch nicht, wenn der Betriebsleiter oder die Betriebsleiterin mit Krankheit oder durch Unfall ausfallen.
Wenn der Betriebsleiter ausfällt, ist schnelle Hilfe wichtig. Viele Höfe greifen auf Betriebshelfer wie Jan von Glahn zurück.
Betriebshelfer Kim Köhler ist in Ostfriesland im als Bauernhofretter im Einsatz und kümmert sich um 140 Milchkühe.
Wir sprachen mit Matthias Borst, Stellvertretender Generalsekretär beim Bayerischen Bauernverband.
Es brauchen ihn alle, es kennen ihn einige, aber wirklich angelegt haben ihn nur wenige. Die Rede ist vom Notfallordner.
Als ihr Mann ins Koma fällt, kümmert sich Karin Mayerhofer allein um die 60 Stück Milchvieh. Und das als fachfremde Frau.
Die Gewinner unseres Wünschebuch-Gewinnspiels kommen aus Oberbayern. Sie freuen sich über eine Kreuzfahrt samt Betriebshelfer.
Auf einem Hof in Biblis ist Not am Mann, ausgerechnet in der Pflanzzeit. Martin Rotzoll ist Betriebshelfer und Retter in der Not. Das Fernsehen war dabei.
Betriebshelfer können die Retter in der Not sein. Doch Landwirte bekommen die Betriebshilfe nicht für alle Arbeiten.
Jeder denkt es trifft einen nicht, doch dann ist der Notfall da. Der Betriebsleiter fällt aus und keiner weiß wie es weitergeht. Um das zu vermeiden, sollte es in jedem Betrieb einen Notfallordner geben.
Neuburg a. d. Donau - Landwirte engagierten sich 2011 im Gegenwert von mehr als einer Milliarde Euro in den Maschinenringen. 64 Prozent aller deutschen Betriebe sind in regionalen Ringen organisiert.