Sauen dürfen nur noch wenige Tage im Ferkelschutzkorb fixiert werden. Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat deshalb Landwirte befragt.
Der Betrieb Schmidle in Baden-Württemberg ist mit Bewegungsbuchte den Schritt in Richtung eines neuen Haltungskonzepts gegangen.
Eiken Struve arbeitet mit dänischer Genetik. Er zeigt, wie er leistungsstarke Sauen und große Würfe in Bewegungsbuchten managt.
Das Ferkelnest kann in der neuen Bewegungsbucht von Schauer an die Größe der Ferkel angepasst werden.
Ferkelerzeuger Johannes Scharl hat vor zwei Jahren einen neuen Stall für seine Muttersauen gebaut - für 1,2 Millionen Euro.
Bis zu 25 Prozent Saugferkelverluste traten in dem Projekt InnoPig auf, wenn die Sau rund um die Geburt nicht fixiert war.
Der Stallausrüster Coppens Groep hat eine neue Freilauf-Abferkelbucht für Sauen entwickelt. Die Bewegungsbucht soll Schweinen mehr Platz bieten.
Im August lesen Sie in agrarheute Schwein, dass man trotz unsichere Zeiten mutig einen Stall neubauen kann und was man bei Außenklimaställen beachten sollte.