Neues aus dem Hause Krone! Die BiG Pack geht in die nächste Generation - Wir waren im Sommer mit der 1270 VC unterwegs.
Für den Landwirtschafts-Simulator gibt es ab sofort eine kostenlose Erweiterung zur Strohernte. Das sind die Details
Krone erzählt in einem Video im Netz die Erfolgsgeschichte der BiG Pack Pressen. Auch die wichtigsten Modelle und deren Varianten werden vorgestellt.
Vor 25 Jahren stellte Krone seine erste Großpackenpresse vor. Wir zeigen die Entwicklungsgeschichte.
Auf youtube.com findet man einen Trailer zu einer DVD des Fachmagazins traction. Darin geht es um die Krone-Roadshow "BiG Pack goes Europe".
Mach´s kurz! Dann wird´s gut. Was für Reden gilt, gilt auch für Stroh. Die Vorteile sind klar: Es lässt sich besser ins Futter mischen, aber auch einstreuen.
Für feines Stroh zum Einstreuen oder Füttern sorgen die BigPack Pressen von Krone mit den 51 Messern in der VariCut oder mit dem Vorbauhäcksler PreChop.
Beim Pressen geht der Trend Richtung Quaderballen. Für kleine Packen bietet Krone das MultiBale-System an. traction hat sich dieses System genauer angeschaut.
Um mit Großpackenpressen auch kleine Ballen herstellen zu können, bietet Krone das System MultiBale an. Im traction-Test wurde die Technik genau unter die Lupe genommen.
Kleine handliche Ballen verwenden und dabei die Vorteile großer Quaderballen nutzen? Wir haben uns das Prinzip MultiBale von Krone genauer angeschaut.
Zwei Männer, drei Monate, sechs Länder, 6.000 Ballen und 11.000 Kilometer - das ist die Krone-Roadshow "BiG Pack goes Europe". traction ging mit der leistungsstärksten Ballenpresse auf Europatour.
Ernst Kuisle senior betreibt nordwestlich von München gemeinsam mit seinem Sohn einen Landwirtschaftsbetrieb mit Lohnunternehmen. Die Besonderheit: Sie setzen ausschließlich auf Gebrauchttechnik, die teils schon 30 Jahre alt ist.
Spelle - Ein deutlich größeres Schluckvermögen und damit noch höhere Durchsätze - das verspricht die Krone "Big Pack HighSpeed", die optional mit der neuen "Active-Pickup" ausgerüstet werden kann.