Bioenergie ist Energie, die aus Biomasse erzeugt wird. Dazu zählen Energiepflanzen, Holz oder Abfallprodukte wie z.B. Stroh, Mist, Gülle oder Biomüll. Es gibt unterschiedliche Energieformen, diese sind unterteilt in Wärme, elektrische Energie und Treibstoff. Die verschiedenen Energieformen können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse hergestellt werden. Als Hauptenergiequelle eignen sich hauptsächlich nachwachsende Rohstoffe. Die Bioenergie dient der Landwirtschaft als zusätzliches Standbein, da sie zum Großteil aus landwirtschaftlichen Produkten erzeugt wird. Bioenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung, aufgrund der Endlichkeit fossiler Brennstoffe und dem Streben nach der Reduktion der Treibhausgasemissionen. Bioenergie birgt jedoch neben zahlreichen Vorteilen auch Nachteile. Dazu zählt zum einen das Konkurrieren um Agrarflächen für die Lebensmittelproduktion und zum anderen der Verlust von Artenvielfalt durch Monokulturen. Darüber hinaus schneidet Bioenergie im Vergleich zu regenerativen Energien, wie Sonnen- oder Windenergie, hinsichtlich der CO2-Bilanz sehr viel schlechter ab, da über die notwendigen Verbrennungsprozesse immer noch Kohlendioxid ausgestoßen wird.