Noch handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung. Es gibt jedoch bald Änderungen im europäischen Wettbewerbsrecht.
In Mecklenburg-Vorpommern hat der Bayer Benedikt Ley das gefunden, wonach er in seiner Heimat gesucht hat.
Sönke Strampe setzt auf Süßkartoffeln. Für cleveren Anbau und geschickte Vermarktung wurde er zum Biolandwirt des Jahres gekürt.
Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierte zum Jubiläum und erntete Applaus für seine agrarpolitischen Ziele.
Die Umsetzung des EU-Plans wird von allen Seiten kritisch betrachtet. LsV NRW kündigt für den 15. August eine Demo in Bonn an.
Kinderevents haben sich zu einem festen Standbein des Bioland-Betriebs Moirhof bei Augsburg entwickelt - auch finanziell.
Woran wird wirtschaftlicher Erfolg gemessen? Ginge es nach Politik & Medien, gebe es bald nur noch Ökobauern. Mindestens 30 %.
Vom 28. bis 30. Juni findet die Öko-Freiluftmesse im hessischen Villmar statt. Wir haben am Vorabend erste Eindrücke gesammelt.
Der BÖLW hat ein Sofortprogramm zur Abstockung der Tierhaltung gefordert. Die eigenen Mitglieder ziehen dabei teilweise nicht mit.
Der Biolandwirt das Jahres 2021 Bernhard Hänni aus der Schweiz zeigt, welche großen Leistungen auf kleiner Fläche möglich sind.
Anfang April stellte Bioland verschiedene Hacken und Striegel vor. Die Verantwortlichen testeten die Geräte auf Herz und Nieren.
Das Umstellen auf ökologische Landwirtschaft kann herausfordernd sein. Für Ludger Engeln war es der richtige Weg in die Zukunft.
Öko-Erlebnistage mal anders: Die Initiative Ökolandbau NRW stellt vier verschiedene Biobetriebe per Film vor.
Der frühere Bioland-Vorsitzende Thomas Dosch wechselt vom niedersächsischen Agrarministerium zum Fleischkonzern Tönnies.
Die Marktpartner erhalten bei Bioland nun eine Stimme im Verband. Dafür wurde der Bioland Partner e.V. gegründet.
Bioland-Präsident Jan Plagge ist als Präsident von IFOAM Organics Europe wiedergewählt worden.
Die Diskussion um einen Neustart der GAP nimmt Fahrt auf. Verbände und Politik sind sich uneins.
Lidl erweitert seine Palette an Bioland-Lebensmitteln. Neben national verfügbaren sind nun auch regionale Produkte erhältlich.
Bis 2022 will Aldi das Töten von männlichen Küken beenden - mithilfe von technischen Verfahren. Was ist dran an dem Vorhaben?
Vion bietet ab sofort eine Bio-Produktlinie an. Unter dem Label "Der Grüne Weg" gibt es künftig Rind- und Schweinefleischprodukte.
Landwirte bekamen für Biomilch im vergangenen Jahr fast einen Cent weniger. Die Zeiten großer Mengensteigerungen sind vorbei.
Wegen Geldmangel muss Sachsen-Anhalt umstellungswilligen Landwirten einen Korb geben. Bioland kritisiert den Förderstopp.
Das Volksbegehren Artenvielfalt hat in Bayern eine öffentliche Kontroverse zwischen Verbänden der Landwirtschaft ausgelöst.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Discounter Lidl und Bioland hat nicht nur in der Ökobranche für Wirbel gesorgt.
Im 2. Teil der Reportage Ackern und Ernten geht es um die anhaltende Trockenheit in diesem Sommer. Kleine und große Betriebe kämpfen auf den heißen Feldern.