Die Umstellung auf erneuerbaren Energien wie Bio-, Wind- und Solarenergie kommt in Europa dem Klima und der Umwelt zugute.
Im Jahr 2020 lag der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast bei 49,3 Prozent.
Die Koalition hat sich auf eine EEG-Reform für den schnelleren Ausbau von Ökostrom in Deutschland verständigt.
Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) wurden vielfältige Feuerungsversuche durchgeführt.
Viel mehr Gebote für Biomasse hätten bei der Bundesnetzagentur eingehen können. Der Grund dafür könnte in der EEG-Novelle liegen.
Im neuen Jahr kommt ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Branche wartet mit Spannung auf die neuen Regelungen.
Landwirt Helmut Huber nutzt neben Rindermist und Mais auch Wildpflanzen für die Biogasanlage. So gelingt es ihm.
Der Landwirtschaftsbetrieb Ruhe Agrar bewirtschaftet mehrere tausend Hektar Agrarfläche in Nord- und Ostdeutschland.
C4-Pflanzen - das ist vor allem Mais, so viel wissen wir noch. Irgendwas war da mit dem enormen Biomasseaufbau. Wir erklären es.
Mit einem Prinoth Raptor 500 und einem Fendt 1042 mit AHWI M700 Forstmulcher ist ein Agrar-Service mit Aufforsten beschäftigt.
Ein neuer Planungsleitfaden für Halmgut-Heizwerke liefert Landwirten fundierte Informationen zum Heizen mit Halmgut.
Ist Biogaserzeugung ohne Subventionen möglich? Drei Landwirte verraten, wie es nach dem Ende der Einspeisevergütung weitergeht.
Das vom Bundesrat bewilligte Energiesammelgesetz bringt wichtige Verbesserungen für die Bioenergie.
Ein mobiler Biomasseaufbereiter für Kompostieranlagen/Biogasanlagen wird in einem Video vorgestellt. Eine seiner Besonderheiten: Eine aggressive Einzugswalze.
Die hiesige Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe war mit geschätzten 2,65 Mio. ha 2017 geringfügig niedriger als im Vorjahr.
Die Zahlungen für erneuerbare Energieträger waren in Deutschland 2016 praktisch konstant. Ein Kostenfaktor explodierte jedoch.
Für eine effiziente Wärmeerzeugung sind unter anderem die hochwertige Qualität des Brennstoffs und ein moderner Kessel entscheidend. Weitere Tipps der Experten.
Zur Agritechnica 2015 stellte Krone mit dem Premos den ersten mobilen Pelletierer vor. Jetzt kommt Konkurrenz aus Österreich: der Schaider Pelletec D 8.0 mit 600 PS.
Im Juli ist der Preis für Holzpellets leicht gesunken. Im Bundesdurchschnitt liegt der Pelletpreis bei 222,81 Euro je Tonne.
Schuitemaker erhielt für den Mehrzweckwagen Rapide mit NIR-Sensor die Auszeichnung "Maschine des Jahres 2016" in der Kategorie Futterbergung. Hier der Gewinner in Bildern.
Im Dezember ist der Preis für Holzpellets auf 240,16 EUR pro Tonne angestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2015 waren Pellets deutlich günstiger als fossile Energien.
Straßburg - Das EU-Parlament stimmte gestern für eine Begrenzung von Biokraftstoffen, die aus Nahrungspflanzen wie Raps oder Mais gewonnen werden. Nur noch max. 7 Prozent sollen zukünftig vom Acker kommen.
Der Preis für Holzpellets ist im April stark gesunken. Im Bundesdurchschnitt kostet eine Tonne jetzt 244,33 Euro Eine gute Chance, die Lager voll zumachen.
Der Preis für Holzpellets bleibt im März stabil bei 255,85 Euro pro Tonne. Damit liegt er knapp sieben Prozent unter dem Niveau von Februar 2014.