Die Pyrolyse von Biomasse und der Einsatz von Pflanzenkohle sollen Kohlenstoff speichern und Humus aufbauen. Klappt das wirklich?
Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil Erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung auf Rekordniveau.
In Deutschland sollen viele Moorflächen wiedervernässt werden. Ein Beispiel macht Hoffnung auf eine ackerbauliche Nutzung.
Der Wirkungsgrad von Biomassekesseln steigt um bis zu 30 Prozent durch die Kopplung mit einer Wärmepumpe.
Deutschland befindet sich nicht unter den führenden Ausbaunationen von erneuerbaren Energien.
Ein Ökostromanbieter und 25 Anlagenbetreiber haben Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung beim Bundesverfassungsgericht eingelegt.
So entwickelte sich in Österreich Biomasse mit einem Anteil von 53 Prozent zu einem wichtigen erneuerbaren Energieträger.
Die BioG GmbH hat ein neues Konzept zur Biogaserzeugung aus Feldresten und anderen organischen Abfällen entwickelt.
Bioenergieverbände fordern Biogasanlagen komplett zu befreien.
Trilog-Verhandlungen zur EEG-Richtlinie sind gestartet. EU-Umweltminister sollen nun für Lockerungen sorgen.
Drei grüne Bundesministerien haben ein Eckpunktepapier zur künftigen Nutzung von Biomasse und Brennholz vorgelegt.
Die Motoren im Blockheizkraftwerk strahlen im Betrieb thermische Energie ab. Die Abwärme sollte genutzt werden.
Europa steckt in einer beispiellosen Energiekrise. Landwirte könnten mit Bioenergie viele Probleme lösen. Wenn man sie lässt.
Der Bruttostromverbrauch an Erneuerbaren Energien wird 2021 spürbar sinken. Das ist auf die Windenergie zurückzuführen.
Der lang erwartete Plan für die Bundesförderung enthält Lücken, Schwachstellen und unnötige Beschränkungen für die Biomasse.
Die geplanten neuen EU-Klimaziele werden nur mit einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen seien.
Die Rechtsanwaltskanzlei von Bredow Valentin Herz (vBVH) beantwortet aktuelle Fragen: Diesmal zu Biomasse-Änderungen im EEG 2021.
Die Umstellung auf erneuerbaren Energien wie Bio-, Wind- und Solarenergie kommt in Europa dem Klima und der Umwelt zugute.
Im Jahr 2020 lag der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast bei 49,3 Prozent.
Die Koalition hat sich auf eine EEG-Reform für den schnelleren Ausbau von Ökostrom in Deutschland verständigt.
Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) wurden vielfältige Feuerungsversuche durchgeführt.
Viel mehr Gebote für Biomasse hätten bei der Bundesnetzagentur eingehen können. Der Grund dafür könnte in der EEG-Novelle liegen.
Im neuen Jahr kommt ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Branche wartet mit Spannung auf die neuen Regelungen.
Landwirt Helmut Huber nutzt neben Rindermist und Mais auch Wildpflanzen für die Biogasanlage. So gelingt es ihm.
Der Landwirtschaftsbetrieb Ruhe Agrar bewirtschaftet mehrere tausend Hektar Agrarfläche in Nord- und Ostdeutschland.