Bundesnetzagentur gibt deutliche Unterzeichnungen bei jüngsten Ausschreibungen bekannt.
Bioenergieverbände fürchten durch die Pläne der EU-Kommission einen Dämpfer bei Investitionen in Biogas - auch für Landwirte.
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge zur Ausschreibung für Solar- und Biomethananlagen bekannt gegeben.
Fiat Powertrain Technologies zeigt einen neuen stationären Erdgasmotor mit drei verschiedenen Modi und variabler Geschwindigkeit.
Bleiben Biogasanlagen in Zukunft rentabel? Die Stärkung des Bio-Kraftstoffmarkts könnte eine Perspektive für Energiewirte bieten.
Der weltweit erste Hybridtraktor fährt emissionslos mit Biomethan und Elektoantrieb. Er heißt Auga M1 und kommt aus Litauen.
Der Bundestag hat heute die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt. Am Freitag stimmt noch der Bundesrat ab.
In einer Anlage in Coesfeld wird aus Biogas Biomethan hergestellt. Ein aufwendiger Prozess, der sich aber lohnen kann.
Die EEG-Vergütung für Biogasanlagen neigt sich in absehbarer Zeit dem Ende zu. Finanzielle Alternativen müssen her, doch welche?
Auf der Agritechica konnten Besucher den Konzepttraktor von New Holland mit Methanantrieb anschauen. Einfach einsteigen in unserem 360-Grad-Foto aus der Kabine.
New Holland hat auf der Farm Progess Show in den USA einen neuen Prototypen eines (Bio-)Methangas-Traktors vorgestellt. Das sind die Fakten.
Ein neues Verfahren soll eine energiesparende Aufbereitung von Biogas in Biomethan ermöglichen und die Gasreinigung auch für kleine Anlagen wirtschaftlich machen.
Biogas wird bislang verstromt oder in Biomethan umgewandelt. Die Herstellung von Biowachsen künftig eine förderunabhängige Perspektive für Biogasanlagen sein.
Der methangasbetriebene Schlepper von New Holland wurde erstmals in Deutschland in der Praxis getestet. Ein erstes Fazit.
Zu Biomethan aufbereitetes Biogas ist ein nachhaltiger regionaler Kraftstoff. Der agrarmanager stellt zwei Landwirte vor, die Biomethan vermarkten.
Bereits mehrere Landtechnikhersteller nutzen Biomethan als alternativen Kraftstoff. Ein Traktor von New Holland wurde bereits erfolgreich getestet.
Darmstadt - Das KTBL hat seinen Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas um ein Modul zur Biomethaneinspeisung erweitert. Es ist kostenfrei im Internet abrufbar. Das Tool unterstützt bei der Planung.
Hannover/Hamburg - Erleben Biogas-Mais oder Gülle noch einen Höhenflug? Eine Studie aus Niedersachsen zeigt, dass es sich lohnen kann, aus Biogas Biokerosin für die Luftfahrtindustrie zu produzieren.
Sachsendorf - Biogasaufbereitung wird wahrscheinlich künftig stärker an Gewicht gewinnen. Eine Referenzanlage in Sachsen-Anhalt demonstriert eine zukunftsweisende Technik mittels Membranverfahren.
Freising - Eine Studie des Iwes-Instituts belegt, dass Biomethan russisches Gas ersetzen kann. Demnach wären die Importe, die 2013 einen Anteil von rund 40 % ausmachten, ab 2030 überflüssig.
Novelle der Novelle: Beim eilig verabschiedeten EEG war der Koalition ein Fehler unterlaufen, der bei Biogasanlagen zu ungeplanten Förderkürzungen geführt hätte. Jetzt hat man nachgebessert.
Berlin - Vorstand und Geschäftsführung des Industrieverbandes "Biogasrat+ dezentrale Energien" haben am 19. Februar in Berlin scharfe Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung geübt.
Hohenheim - Wissenschaftler der Universität Hohenheim forschen an der anspruchslosen Biogasanlage, die heute Stroh, morgen Küchenabfälle und übermorgen Mais in Biomethan verwandelt.
Berlin - Hocheffiziente Betriebskonzepte für Blockheizkraftwerke (BHKWs) bietet ein neuer Leitfaden, den die Deutsche Energie-Agentur (dena) jetzt vorgestellt hat.
Wildbad Kreuth - Energie war eines der Kernthemen auf der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe. Daraus hervorgegangen ist ein energiepolitisches Positionspapier.