Die Regierung will 3,6 Milliarden Euro in nachwachsende Rohstoffe und Produkte investieren. Etwa in Autoreifen aus Löwenzahn.
Übersäuerte Biogasanlagen bringen weniger Leistung. Forscher haben eine "Pille" entwickelt, die Abhilfe schaffen soll.
Mehrjährige Wildpflanzen-Mischungen können Biogasfruchtfolgen auflockern. Doch verbreiten sich über Gärprodukte deren Samen auf anderen Feldern?
Berlin - Die Anfang November vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegte Unterrichtseinheit Bioökonomie stößt bei der Organisation Slow Food Deutschland auf Kritik.
Berlin - Damit Lehrer das Thema Bioökonomie künftig leichter in den Schulunterricht einfließen lassen können, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium eine entsprechende Unterrichtseinheit entwickelt.
Das Bundeskabinett hat am 17. Juli 2013 eine Strategie beschlossen, um die biobasierte Wirtschaft in Deutschland zu stärken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu vermindern.
Frankfurt - Nachwachsende Rohstoffe haben das Potential, Erdöl und Erdgas als wichtigste Ausgangsrohstoffe der chemischen und verarbeitenden Industrie abzulösen.