Wie breitet sich die tödliche Vogelgrippe aus? Britische Forscher kamen zu einer überraschenden Erkenntnis.
Polen plant für Kleinstbetriebe mit Schweinen Lockerungen hinsichtlich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.
Das effektivste Mittel gegen die ASP ist die Biosicherheit. Eine Arbeitshilfe unterstützt Betriebe bei der Umsetzung.
Auf Schadnager im Stall kann jeder Schweinehalter gut und gerne verzichten. Also muss Gift her? Nicht um jeden Preis.
Der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Emsland wurde durch das FLI bestätigt.
Gegen die weitere Ausbreitung von BHV1 wurde vom Land Nordrhein-Westfalen und Rinderhaltern ein neuer Maßnahmenplan entwickelt.
Schützt Eure Existenz durch Biosicherheit! Diesen Appell sendet Tierärztin und Sauenhalterin Nadine Henke an ihre Berufskollegen.
Das FLI hat das Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Auslauf- und Freilandhaltung neu bewertet.
Kurz vor dem Ausbruch der ASP in seinem Bestand war der Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern zur Jagd in Niedersachsen.
Fliegen im Stall sind nicht nur lästig für Mensch und Tier, sie können auch das Futter verunreinigen und Krankheiten übertragen. Was kann der Landwirt dagegen tun?
Erstmals sind Hausschweinbestände von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Jetzt ist Solidarität gefragt!
Die Freilandhaltung von Schweinen ist ein Risiko für die ASP-Ausbreitung. Aber das Risiko lässt sich leicht um 50 Prozent senken.
850 Sauen hält der Betrieb Lödden auf der Weide. Das möchten sie auch noch, falls die ASP auftreten sollte. So sieht ihr Plan aus.
Wie arbeiten Schweinehalter in Russland unter dem Eindruck der ASP? Ein Beispiel dafür ist Lipetsk 9 – vor allem für Biosicherheit und Effizienz.
Vogelgrippe: Der ZDG mahnt auch Hobby-Geflügelhalter zur Einhaltung der Biosicherheitsstandards. Eine Checkliste hilft.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht. Der ASP-Status kann helfen, Schweine weiter zu vermarkten.
Eine ASP-Risikoampel bietet Landwirten die Möglichkeit, die betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der ASP bewerten zu lassen.
Ab November stellt das QS-Prüfsystem neue Indices aus den Auditberichten zur Verfügung. Sie sollen als Frühwarnsignal dienen.
Australien lehnt das Visum für eine Vietnamesin ab, die Lebensmittel nicht deklarierte. Sie hatte über 4,5 Kilo Fleisch dabei.
Die Afrikanische Schweinepest bedroht auch Deutschland. Überträger sind vor allem das Wildschwein – und der Mensch!
Im Tierseuchenfall muss eine Keimverschleppung durch Fahrzeuge verhindert werden. Die richtige Technik macht das möglich.
Mit dreckigen Gummistiefeln beim Nachbarn ins Wohnzimmer? – Eher nicht! Warum dann in seinen Stall? Dr. Holsteg klärt auf.
Mit dem Onlinetool ASP-Risikoampel können Landwirte bewerten lassen, wie hoch das Risiko eines ASP-Eintrags in ihren Betrieb ist.
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium will mit sieben Maßnahmen die Afrikanische Schweinepest aus dem Land halten.
Die neuen Online-Plattform ASF COMBAT soll dazu dienen, das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu senken.