Lange wurde um das Neonicotinoid gerungen, im Herbst hat die EU Thiacloprid verboten. Jetzt stehen die Verbrauchsfristen fest.
Die EU prüft gerade Thiacloprid. Ministerin Klöckner will den Wirkstoff verbieten und auch keine Notfallzulassungen mehr erlauben.
Kohlschotenrüssler und -mücke sind schwer zu bonitieren. Insektizide müssen aber auf den Punkt kommen. Unser Check, was wirkt.
Die Neonicotinoide in Raps sind weg, Erdfloh und Blattläuse dafür da. Letztere übertragen ein Virus, das deutliche Schäden macht. Die Fakten und ein Kommentar.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit hat das Verbot des neonicotinoidhaltigen Pflanzenschutzmittels Biscaya zur Anwendung in der Blüte wieder aufgehoben.
Die Zulassung bei zwei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Thiacloprid wurde zum 1.4. geändert. Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat darauf reagiert und die Antiresistenz-Strategie im Raps für 2016 an die veränderte Situation angepasst.
Das Neonicotinoid-haltige Insektizid Biscaya darf nun nicht mehr in der Rapsblüte und im Senf eingesetzt werden. Das Pflanzenschutzmittel Calypso darf während der Obstbaum-Blüte nicht mehr gespritzt werden.