Zu frühe Fungizidbehandlungen verfehlen ihren Zweck und kosten nur Geld. Wir erklären, wann und wie bei Fusariosen zu handeln ist.
Rostkrankheiten kosten im Vergleich zu den anderen Weizenkrankheiten den meisten Ertrag. So handeln Sie jetzt richtig.
Der Winterweizen geht ins Schossen und ist genau auf Blattkrankheiten zu überwachen. Die wichtigsten Strategien gegen Septoria.
Ramularia in Wintergerste ist wird immer mehr zum Problem mit zunehmenden Resistenzen. Diese Fungizidstrategie ist sinnvoll.
Die richtige Sorte, das richtige Fungizd - unser Sorten- und Fungizidcheck für die Saison 2022.
Epoxiconazol fällt weg, Strobilurine wirken kaum noch und Azole sind resistenzgefährdet. Achten Sie besonders auf Cercospora.
Der Mais wächst kaum, das Unkraut dafür schon. Und Getreidefungizide dürfen nicht beliebig lang eingesetzt werden. Aktuelle Tipps.
Aktuell ist erster Gelbrost in Triticale zu finden. Ganzpflanzensilage lässt sich mit bestimmten Fungiziden länger grün halten.
Die Kälte ermöglicht Einsparmöglichkeiten beim Fungizideinsatz. Beobachten Sie jetzt genau, um zu bewerten, wo er verzichtbar ist.
Mit steigender Temperatur und schossenden Pflanzen nimmt das Infektionsrisiko für Krankheiten zu. Worauf Sie jetzt achten sollten.
Chlorthalonil ist nicht mehr zugelassen, das führt zu Problemen bei der Ramulariabekämpfung. Notfallzulassungen sollen helfen.
Blattläuse haben die Rüben mit Viren bereits geschwächt. Jetzt kommt über Zikaden regional eine neue Bakterienkrankheit dazu.
Alternaria greift an, wenn die Kartoffeln gestresst sind: Durch Trockenheit, Nährstoffmangel oder Hitze. Achten Sie jetzt darauf.
Bei dem schwülen Wetter sollten Sie Ihre Rüben jetzt kontrollieren. Eine Wirkstoffgruppe wirkt meist nicht mehr ausreichend.
Bei aktuell steigender Krautfäulegefahr empfiehlt es sich, Prognosemodelle zu nutzen, beispielsweise über das Portal isip.de.
Bisher war das Wetter dem Getreide gnädig: Leichte Auswinterung, aber gesunde Bestände. Ein aktueller Überblick mit Videotipp.
Das Bundessortenamt hat aktuell zwölf neue Rübensorten in die Beschreibende Sortenliste eingetragen.
In diesem Jahr können Sie drei Fungizidezum letzten Mal einsetzen. Hier zum Download alle erlaubten Mittel mit ihrer Wirkung.
Cercospora, Mehltau und Roste sind die wichtigsten Blattkrankheiten. Was zeigt das Monitoring der letzten Wochen?
100 Blätter und eine Lupe: Aktuell empfiehlt es sich bei dem feuchtwarmen Wetter, die Rübenbestände regelmäßig zu prüfen.
Septoria ist zumindest im Süden kein großes Thema. Gelbrost sollte im Fahnenblattstarium bekämpft werden. Mit welchen Mitteln?
Aus latentem Ausgangsbefall mit Septoria entwickeln sich durch den Regen derzeit größere Infektionen. Was Sie jetzt tun sollten.
Beizung ist seit einiger Zeit in Verruf geraten. Dabei gehört sie zum umweltschonendsten Pflanzenschutz. Hier die aktuellen Universal- und Spezialbeizen.
Wenn die Trockenheit etwas Positives hat - Fungizide sind in dieser Saison kaum nötig. Ein aktueller Blick auf die Rübenbestände und den Befall mit Cercospora.
Derzeit ist eine ständige Kontrolle auf Septoria gefragt. Aber nicht immer lohnt sich eine Behandlung. Welche Fungizide günstig sind und trotzdem gut wirken.