Virusübertragende Blattläuse haben 2020 große Schäden hinterlassen. Jetzt gibt es eine Notfallzulassung, viele Anbauer greifen zu.
Global nimmt die Artenzahl bei Insekten ab. Blattläuse als Virenüberträger etwa sind aber offenbar Nutznießer des Klimawandels.
Das milde Wetter und frisch aufgelaufenes Getreide schaffen ein reiches Buffet für Blattläuse und Zikaden. Was Sie nun tun können.
Das Wetter der kommenden Zeit entscheidet, wie viele Schädlinge im Winterraps auftreten. Diese Insekten werden dann zum Problem.
Immer mehr Blattläuse und Zikaden: Wie wirkt sich der Saattermin auf den Befallsdruck durch Verzwergungsviren aus?
Blattläuse werden in der Zuckerrübe zum Problem. Ein Monitoring-Projekt soll den Rübenanbauern bei der Bekämpfung helfen.
Nach der Rübensaat konnte die Beizung im trockenen Boden oft nicht lösen. Die Folge ist starker Befall mit Blattläusen in Rüben.
Bisher war Teppeki nur in Weizen und Obst zugelassen. Welche Auflagen Sie einhalten müssen und welche Wirkstoffe es ersetzen soll.
Die Wärme fördert Erdflöhe, Läuse und Knopfkäfer, gleichzeitig löst sich die Beize im trockenen Boden nicht. Was ist jetzt zu tun?
Gegen Blattläuse in Rüben sind jetzt die Mittel Mospilan SG, Danjiri und Carnadine erlaubt. Die Notfallzulassung gilt 120 Tage.
Seit dem Neonics-Verbot in Rüben muss mehr gespritzt werden. Von zwei Blattlausarten bereitet vor allem eine weiterhin Probleme.
Ein Insektizid mit dem Wirkstoff Spirotetramat hat eine Zulassungserweiterung in Kartoffeln bekommen. Wie Sie es einsetzen können.
Die ersten Wirkstoffe verlieren schon jetzt die Zulassung, weitere folgen. Was bedeutet das für den heimischen Kartoffelanbau?
Für den Wirkstoff ist die Zulassung gegen Läuse in Kartoffeln und Futtererbsen beantragt. Bei uns ist das Nervengift umstritten.
Seit dem Neonicotinoid-Verbot ist die Blattlausbekämpfung in Rüben erschwert. Jetzt ist aus England eine neue Lösung in Sicht.
Die Gefahr durch Virosen ist noch gering. Bei wärmerer Witterung ist aber ein vermehrter Zuflug von Blattläusen zu erwarten.
Viren, Ackerfuchsschwanz und Bodenherbizide: Wo liegen die optimalen Termine für Aussaat und Pflanzenschutz? Ein Überblick.
Das pea-necrotic-yellow-dwarf-virus infiziert Bohnen und Erbsen. Überträger sind Läuse. Lässt sich mit der Sortenwahl vorbeugen?
Blattläuse sind derzeit ein großes Thema. Wie Sie aktuellen Befall in Ackerbohnen bekämpfen, fassen wir hier zusammen.
Kleine und blasse Rübenpflanzen, Verwachsungen und Fraß: Viele Rüben leiden derzeit. Wir gehen den Ursachen auf den Grund.
Die Schwellenwerte sind bei der Bohnenlaus oft erreicht. Welche Mittel sind erlaubt? Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion.
Der Blattlausbefall in Rüben ist derzeit zwar leicht rückläufig, Sie sollten Ihre Bestände aber weiter im Blick behalten.
Das Pflanzenschutzmittel Mospilan SG hat eine Notfallzulassung bekommen – allerdings verbunden mit besonderen Auflagen.
Gegen die Pfirsichblattlaus und die Schwarze Bohnenlaus in Rüben ist jetzt ein weiteres Insektizid per Notfallzulassung erlaubt.
Seit die Neonicotinoide auch in Rüben fehlen, droht eine Behandlungslücke gegen Vergilbungsviren. Für 2019 gibt es eine Lösung.