Gewinner des neuen Social Media-Preises „DLG Agri Influencer Award“ ausgezeichnet. Agrarheute-Blogger mit unter den Siegern.
Warum präsentieren Landwirtinnen und Landwirte sich und ihre Anliegen eigentlich im Internet?
170ha, 600 Kälber, 750 Fresser und 100 Bullen: Das ist der Betrieb von Vanessa, 22, unsere Gastbloggerin aus Niedersachsen.
Blogger Felix berichtet heute über Bauers liebstes Hobby: das Güllefahren und weil es so wichtig für die Landwirtschaft ist.
Mit seinem Innovationsgeist hat Leo Rösel den CeresAward-Sieg 2020 in der Kategorie Junglandwirt für sich entschieden.
Bei Christiane finden die ersten Kartoffelknollen den Weg in die Erde. Warum sie auf Pflanzkartoffeln setzt, verrät sie hier.
Ist der Benzingerhof schon eine Agrarfabrik, weil sie mit AzuBi und Angestellten arbeiten? Was ist das überhaupt, Agrarfabrik?
Wir sprachen mit der ahdfa-Gewinnerin Julia Nissen alias Deichdeern darüber, was das Leben auf dem Land für sie lebenswert macht.
Nur noch wenige Tage könnt Ihr für die agrarheute digital future awards abstimmen. Votet jetzt noch schnell für Euren Favoriten!
Auf Instagram vermittelt Julia Nissen Treckerfahrten an Stadtkinder. Weil das so gut ankommt, folgt eine App für Landerlebnisse.
Bei den agrarheute digital future awards geht es nun ins Online-Voting. Die agrarheute-Community ist gefragt.
Gestern wurde der Goldene Blogger Award verliehen. In der Kategorie "Bestes Heimatblog des Jahres" hat ein Landwirt gewonnen.
Zwei Junglandwirte begeben sich am Samstag auf eine achttägige Tour durch Deutschland, um den Dialog mit Verbrauchern und Landwirten zu suchen.
Das Internet bietet Landwirten viele Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit. Welches soziale Medium für Sie das richtige ist, hängt von Ihren Vorlieben ab.
Rund 100 Onliner aus dem Landwirtschaftsbereich trafen sich beim 2. Agrarblogger-Camp. Es ging um den Erfahrungsaustausch – und auch um das Gemeinschaftsgefühl.
Teilnehmer des Agrarbloggercamps haben uns verraten, warum sie von dem Netzwerktreffen begeistert sind.
Deutschlands Agrarblogger treffen sich gerade beim Agrarbloggercamp 2018. agrarheute berichtet live auf allen Kanälen.
Landwirt Roland Schulze Lefert spricht auf BlogAgrar über seine Erfahrung als Mobbingopfer und sagt: "Das Problem ist nicht allein in der Familie zu lösen."
Über Nacht wurde US-Farmer und Agrarblogger Derek Klingenberg mit einem YouTube-Video berühmt. Wie es dazu kam, erzählt er im agrarheute-Interview.
Junge Landwirte schreiben auf sozialen Medien über ihr Leben und die Arbeit auf dem Hof und zeigen so die junge und moderne Seite des Berufsstandes.
Kurz ein Snapchat-Video beim Pflügen, dann eine Diskussion auf Facebook und abends noch ein Blog-Eintrag: Der 24-jährige Thomas Fabry ist für seine Öffentlichkeitsarbeit über Landwirtschaft bekannt. Ein Interview in Bildern.
Agrarstudent und Landwirt Thomas Fabry ist von der Landwirtschaftlichen Rentenbank Gerd Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden.
Auch in der Landwirtschaft nutzen viele User das Netz, um in Agrarblogs ihre Sicht der Dinge darzustellen. Die Top-Themen im März.