Blühstreifen fördern neben dem Arten- auch den Klimaschutz. Sie bauen Humus auf und speichern CO2. agrarheute nennt das Ausmaß.
Einige Blühmischungen enthalten Samen invasiver Arten, die zum Problem auf dem Acker werden. Experten geben Rat zur Bekämpfung.
Bodenschutz wird ein immer größeres Thema im Ackerbau. So sollen vielfältige Blühmischungen den Boden verbessern.
Ein neu gezüchteter Hirse-Dualtyp liefert einen hohen Methanertrag in der Biogasanlage.
Die Margerite aus Holstein ist nicht dieselbe wie die aus dem Allgäu. Damit sich Herkünfte nicht vermischen, produziert Rieger-Hofmann aufwendig Regiosaatgut.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat heute die Kampagne "Bienen füttern" gestartet. Ziel ist es, die Nahrungsgrundlage für Bienen durch mehr Blühpflanzen zu verbessern.