Seit Anfang Dezember hat das Bundeslandwirtschaftsministerium acht ehemalige NGO-Mitarbeiter eingestellt.
Drei grüne Bundesministerien haben ein Eckpunktepapier zur künftigen Nutzung von Biomasse und Brennholz vorgelegt.
Der grüne Cem Özdemir ist heute als Bundeslandwirtschaftsminister vereidigt worden. Er will "oberster Anwalt" der Landwirte sein.
Cem Özdemir möchte als Bundeslandwirtschaftsminister „an die erfolgreichen Jahre von Renate Künast anknüpfen“.
Die grüne Steffi Lemke wird als künftige Umwelt- und Agrarministerin in Berlin gehandelt.
Kommentar: Eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP muss für die Landwirtschaft kein Nachteil sein.
Umweltministerin Svenja Schulze plant in ihrem Ressort kurz vor der Wahl eine riesige Beförderungswelle.
Landwirte sollen mit den neuen Öko-Regelungen Geld verdienen können, fordert Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth.
Das Umweltministerium stellt sich quer und will Klöckners Agrarreform blockieren. Auch die Länder sind gespalten.
Trotz massiver Kritik hat das Kabinett das Insektenschutzpaket beschlossen. Widerstand formiert sich.
Agrarexperten der SPD aus Hessen kritisieren das Insektenschutzpaket von Umweltministerin Schulze.
Die Einigung zwischen den Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft brachte für Landwirte kaum Erleichterung.
Seit Sonntag demonstrieren Landwirte vor dem Bonner Bundesumweltministerium (BMU) gegen das geplante Insektenschutzgesetz .
Agrarministerin Klöckner weist den Vorwurf zurück, das Umweltressort nicht genug an der Agrarreform zu beteiligen.
Das Insektenschutzgesetz soll nächste Woche offenbar durch das Kabinett. Jetzt muss die Bundeskanzlerin dringend schlichten.
Wie soll der Umgang mit Wasser in der Zukunft aussehen? Reden Sie mit beim Bürgerdialog des Umweltministeriums.
Die Umweltministerin legt vor: Das sind ihre Forderungen an die deutschen Landwirte im Zuge der EU-Agrarreform.
Das Kabinett wird morgen offenbar doch nicht über einen Entwurf zum Insektenschutzgesetz entscheiden.
Angeblich schaffen alle Bundesländer die bis Ende Dezember geforderte Neufestlegung ihrer nitratbelasteten "roten" Gebiete.
Schulzes Pläne für den Insektenschutz verstoßen gegen das Landwirtschaftsgesetz, sagt LSV Deutschland.
Der Koalitionskrach um das Insektenschutzgesetz eskaliert. Agrarministerin Klöckner schaltet das Kanzleramt ein.
Agrarverbände haben in einer Anhörung massive Kritik am Entwurf des Umweltministeriums zum Insektenschutzgesetz geübt.
Die Zeit für ein Insektenschutzgesetz läuft davon. Jedoch hat der dritte Runde Tisch Insektenschutz den Druck noch weiter erhöht.
AbL-Bundesgeschäftsführer Ulrich Jasper wechselt in das Bundesumweltministerium.
Land schafft Verbindung Deutschland fordert den sofortigen Rücktritt von Umweltministerin Schulze und Staatssekretär Flasbarth.