Eigene Werte verwenden oder die der Offizialberatung? Die letzten Jahre zeigen, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken.
Leichter Frost ist die beste die Zeit für die Nmin-Beprobung. Worauf Sie bei der Probennahme und dem Weg ins Labor achten sollten.
Mit dem automatischen Wintex 3000 Beprobungsgerät werden auf landwirtschaftlichen Flächen Bodenproben gezogen.
Ein Sensor erledigt die Bodenuntersuchung innerhalb von Sekunden.
Ein neuer Sensor von geo-konzept misst berührungslos den Boden. Das steckt dahinter.
AGXTEND präsentierte auf der Agritechnica in Zusammenarbeit mit der Stenon GmbH eine innovative Form der Bodenanalyse.
Landwirtschaftlich genutzte Böden speichern zweimal mehr Kohlenstoff als die Luft. Das zeigt eine bundesweite Inventur.
Forschern reicht der Bodenschutz nicht. Die EU habe kein Konzept, um Risiken von Rückständen aus dem Pflanzenschutz samt Mischungen im Boden zu senken.
Ein Landwirt aus Sachsen-Anhalt zeigt in diesem Video , wie er digitale Technik auf seinem Acker zur Optimierung seiner Erträge einsetzt.
Die Ergebnisse des größten bodenkundlichen Projektes in Deutschland, der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft werden mit Spannung erwartet.
Sensoren messen während der Bodenbearbeitung wichtigen Bodenparametern. Die daraus erstellte Karten helfen bei Düngung und Aussat.
Die Düngeverordnung fordert umweltschonendes und pflanzengerechtes Düngen. Bodenanalysen sind eine wichtige Grundlage. So gelingt die Bodenprobenahme.
Unkrautbekämpfung ohne Pflanzenschutzmittel – das verspricht eine neuartige Dämpfanlage, welche im Freiland mittels Wasserdampf ungewünschte Unkrautsamen zerstört.
Der Anbau von Leguminosen ist durch das Greening attraktiver geworden. Daher sind die neuen Herbizide, die 2016 auf den Markt kommen, von ganz besonderem Interesse.
Einer der Sonderpreise der "Maschine des Jahres 2016" ging an Mitas. Der Reifenhersteller hat mit Fendt einen Innenreifen entwickelt, der eine Veränderung des Reifeninnendrucks binnen kürzester Zeit ermöglicht.
Neu entwickelte Reifen bieten mehr Aufstandsfläche, Traktion und Komfort. Sie schonen Boden und senken den Dieselverbrauch. Wie der aktuelle Stand der Reifentechnik ist, erfahren Sie hier.
Eines der Highlights in Hannover wird in diesem Jahr ein Spezial-Hubschrauber mit modernsten Messinstrumenten sein. Die hochtechnisierte Maschine wird im Rahmen des Spezials „Smart Farming“ präsentiert.
Bekannt wurde die Firma Horsch unter anderem durch Dreiradtraktoren. Im Video wird der Terra Trac 250 anschaulich präsentiert.
Am 5. Juni startet die Roadshow für Landwirtschaftsreifen in Sissa Trecasali in der Region Parma in Italien. Danach geht es weiter nach Schweden, Österreich, Polen, Frankreich, Spanien und UK.
Als Landwirt sollten Sie wissen, welche Grundnährstoffe in Ihrem Boden vorhanden sind. Wichtig ist das insbesondere für die anstehende Düngung und den Cross Compliance-Nachweis.
Der Einsatz einer Luzerne-Weißklee-Silage zeigt Potential in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung. Eine Studie zeigt höhere Mastleistungen bei Hähnchen und Futtereinsparung bei Schweinen.
Berlin - Bei der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2014 wurde ein sehr erfreuliches Ergebnis für die Waldwirtschaft erzielt.
Das Wetter ist günstig, der Bodenzustand teils überraschend positiv. Und so sind im LIZ-Gebiet bereits die ersten Rüben gedrillt. Die meisten Landwirte wollen aber noch bis Mitte März warten.
Bonn - In Deutschland wurden dieses Jahr bundesweit 72 Sorten Soja auf 39 Standorten im Rahmen eines BÖLN-Projekt gestestet. Im Mittel konnten 35 Dezitonnen pro Hektar geerntet werden.
Online-Sensoren für flächenspezifische Düngung und Pflanzenschutz sind seit Jahren im Einsatz. Zur Erfassung der Grundnährstoff-Situation von Böden hat Agri Con die Bodenprobenentnahme optimiert.