Der Boden ist auf Temperatur, aber das Wasser fehlt nach wie vor. Wie Sie bei der Maisaussaat die Bodenvorräte schonen.
Bis Mitte April ist Nordostwind mit Nachtfrösten und tiefen Bodentemperaturen vorhergesagt. Beides vertragen Maiskeimlinge nicht.
Acht bis zehn Grad Bodentemperatur braucht der Mais zum Auflaufen. Das warme Wetter der letzten Tage hat in vielen Regionen den Beginn der Maisaussaat eingeläutet.
Bonn - Die Sonnenstrahlen Mitte März waren verlockend. Auf den Feldern herrschte Hochbetrieb. Doch auch wenn es den einen oder anderen Landwirt reizt, den Mais in die Erde zu bringen, es ist Vorsicht geboten.
Frostschäden gab es dieses Jahr nicht. Für Sommerungen wäre Frost aber wünschenswert gewesen: Der Boden ist fest und erschwert das Wachstum. Mit Blattläusen müssen Landwirte jetzt früher rechnen.
Bonn - Recht unterschiedlich stehen die Maisflächen in Deutschland derzeit da. Im Vergleich zu anderen Feldfrüchten haben die jungen Pflanzen Trockenheit und Nachtfröste relativ gut überstanden.
Die Getreidebestände haben sich im Herbst nur zögerlich entwickelt. Viele Bestände überwinterten im ein- bis drei-Blattstadium.