Rekordverdächtig: Der Umsatz mit Ökoprodukten hat 2020 um 22 Prozent zugelegt. Das berichtet der BÖLW anlässlich der BioFach 2021.
Das Bundeskabinett will den Entwurf eines neuen Ökolandbaugesetzes beschließen. Darum geht es.
Der BÖLW drängt auf Umsetzung der Borchert-Empfehlungen und bekräftigt seine Kritik am Kurs des Agrarministeriums.
Der Öko-Dachverband BÖLW droht Ministerin Klöckner, aus der Borchert-Kommission auszusteigen. Das hat einen Grund.
Nach Angaben es Öko-Verbands BÖLW würden derzeit zahlreiche Landwirte eine Umstellung auf Bio-Landwirtschaft planen. Grund sei die dramatische wirtschaftliche Lage.
Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich mehr Frauen als Männer gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel aus. Die Ökodachverbände haben jetzt eine Unterschriftenkampagne gegen den Gen-Mais 1507 gestartet.
Am Montag Abend haben sich die Agrarminister über die Mittelverteilung geeinigt. Doch vorab gingen die Meinungen weit auseinander. Wie das allgemeine Stimmungsbild jetzt aussieht, lesen Sie hier.
Geschafft: Gestern ist eine Einigung zur Agarreform getroffen worden. Doch wie kommen die Entscheidungen an? Ein Überblick.
Berlin - Biolandbau soll das Leitbild für die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2014 sein. Das fordert der BÖLW. Beihilfen seien nur durch Umwelt- und Naturschutz zu rechtfertigen.
Berlin - Eine Petition des BÖLW gegen Agro-Gentechnik hat über 100.000 Unterschriften erhalten. Erreicht werden soll ein Zulassungsstopp von gentechnisch veränderten Pflanzen.