Je nachdem, wie mild der Winter regional wird, ist mit Borkenkäfern zu rechnen. Waldbesitzer sollten auf Käferholz kontrollieren.
Der Borkenkäfer hat viele Fichtenbestände zerstört. Forscher haben nun eine Möglichkeit gefunden, die Käfer zu überlisten.
Das dritte Trockenjahr in Folge: Die Fichten sind auch 2020 leichte Beute für den Borkenkäfer. Entspannung ist nicht Sicht.
In deutschen Wäldern herrscht derzeit Krieg. Soldaten der Bundeswehr werden deshalb an die Borkenkäfer-Front abkommandiert.
Der Wald ist von Dürre, Schädlingen und Stürmen arg geschädigt. Dieses Jahr droht den geschwächten Forsten eine neue Käferplage.
Der Borkenkäfer frisst sich durch die deutschen Fichtenwälder - mit schlimmen Folgen für den Baumbestand und die Holzpreise.
Waldbauern bekommen wie Landwirte staatliche Dürrehilfen. Der Bund will 25 Mio. Euro bereitstellen. Die Länder sollen den Etat aufstocken.
Der Borkenkäferbefall ist in Bayern so hoch wie seit Jahren nicht. Deshalb dürfen Waldbesitzer befallenes Holz derzeit auf geförderten Agrarflächen lagern.
München - Dem Wald fehlt der Regen. Durch das sonnige und trockene Wetter der vergangenen Tage hat die Waldbrandgefahr in Bayern deutlich zugenommen.
München - Die Hitzewelle aus Nordafrika hat die Waldbrandgefahr in Südbayern deutlich steigen lassen. Der Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigt in weiten Teilen Stufe vier von fünf.
München - Wegen der trockenen Witterung in den vergangenen Tagen hat die Waldbrandgefahr in Südbayern deutlich zugenommen.