Bereits im Dezember waren 100 Milchkühe auf der Insel Jersey verendet. Mittlerweile ist die Todesursache bekannt.
Botulismus bei Rindern hat schwerwiegende Folgen. Doch kann es auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim Landwirt kommen?
Forscher aus der Schweiz fanden heraus, wie das Bakterium Clostridium perfringens tödliche Darmblutungen bei Ferkeln auslöst.
Im Sommer verlor eine Landwirtsfamilie ihre komplette Herde an Botulismus. Dank einer Spendenaktion konnte ihre Existenz gerettet werden.
Botulismus – eine Erkrankung mit tödlichem Ausgang. Die Ursache liegt meist im Futter. Wie Sie Ihre Rinder schützen lesen Sie hier.
Der Lebensmittelriese Danone erhält 105 Millionen Euro Schadensersatz vom neuseeländischen Milchkonzern Fonterra. Das hat ein Schiedsgericht entschieden.
Gleich zwei Fälle von Botulismus bei Kühen sind jetzt in den Regionen Flintsbach und Bruckmühl bekannt geworden. Über 50 Tiere starben an der Krankhei
Braunschweig - Dem Verdacht, in Biogasanlagen könnten sich Clostridium botulinum Bakterien (Botox-) Bakterien vermehren, stehen aktuelle Ergebnisse des Thünen-Instituts entgegen. Demnach gibt es bislang keinen Hinweis auf Botox-Bakterien in niedersächsischen Biogasanlagen.
Auckland - Der Molkereikonzern Fonterra hat eine Strafe von 150.000 NZ$ (96.200 Euro) zu zahlen. Grund ist eine zu späte Meldung von möglicherweise mit Botulismus-Erregern verunreinigtem Milchpulver.
Peking - China plant Fusionen von Molkereien zu fördern, die Säuglingsnahrung herstellen. Außerdem soll Babymilchpulver nur noch in Apotheken verkauft werden.
Nach dem Bekanntwerden der Verunreinigung von Milchpulver, hat die russische Zollunion nun Einfuhrverbote für Fonterra-Produkte erlassen. Die Importsperre könnte einige Monate andauern.
Klein Berßen - Ende letzter Woche mussten im Landkreis Emsland rund 32.000 Masthähnchen aufgrund von Botulismus gekeult werden.
Auckland - Fonterra hat die Rückrufaktion für Molkereiprodukte abgeschlossen. Ursache waren 38 Tonnen Mokenproteinkonzentrat mit Botulismusbakterien aus einer Fabrik in Neuseeland.
Das Verbraucherschutzministerium warnt vor französischer Oliven- und Tomatenpaste. In Frankreich sind acht Menschen nach deren Genuss an Botulismus erkrankt.
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) ruft Landwirte dazu auf, auf den Bezug und Einsatz von Hühnertrockenkot aus 'agrarindustriellen Anlagen' zu verzichten.
Horstmar-Leer/Kiel - Ein neues Bild des chronischen Botulismus ist bei Rindern als Faktorenerkrankung existent. In dieser Einschätzung waren sich Tierärzte, Landwirte und Mikrobiologen auf der AVA-Botulinum-Tagung einig.