Auch dieses Jahr dürfen Landwirte vielerorts den Aufwuchs auf Bracheflächen als Tierfutter verwenden. Hier gelten die Ausnahmen.
Das Bundesamt für Naturschutz fordert ein Fünftel ökologische Vorrangflächen - und verliert damit jeden Maßstab. Ein Kommentar.
agrarheute-Leser wollten wissen, ob eine selbstbegrünte Ackerfläche bei Pachtübernahme ordnungsgemäß bewirtschaftet ist.
Nach dem Winter die Schadensanalyse: Wie sehen die Bestände ober- und unterirdisch aus? Ein Trick hilft bei der Mäusebekämpfung.
Die Trockenheit im Norden sorgt für Futtermangel. Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt reagiert: Brachen dürfen genutzt werden. Wie und wann lesen Sie hier.
Wer Direktzahlungen erhalten möchte, muss sich an die Greening-Regeln halten. Die Ökologischen Vorrangflächen sind Teil davon.
Das Greening gehört seit 2015 zum Leben der Landwirte dazu. Mehrere Maßnahmen stehen zur Wahl. Von der Brache bis hin zu Zwischenfrüchten. Die häufigsten Maßnahmen im Überblick.