Argentinien hat den weltweit ersten gentechnisch veränderten Weizen zugelassen.
In Brasilien wird weniger Ethanol aus Zuckerrohr erzeugt. Beeinflusst dies den weltweiten Zuckermarkt?
Der Europäische Gerichtshof hat ein EU-Importverbot für zwei brasilianische Hersteller von Geflügelfleisch bestätigt.
Brasiliens laufende Sojaernte wächst und wächst. Die brasilianische Agrarbehörde CONAP hat seine Prognose erneut angehoben.
Das Magazin Farmers Weekly präsentiert einige der größten landwirtschaftlichen Betriebe der Welt mit über 1 Million Hektar Farmland oder über 100.000 Milchkühen.
Aufgrund der höheren Hektarerträge in Brasilien wird dort die Sojabohnenernte einen neuen Rekord erreichen. Das hat Folgen.
In Brasilien beginnt die Soja- und Maisernte. Die Ernteprognosen sind relativ hoch. Doch die Preise in Brasilien sind es auch.
Drei Länder Südamerikas bereisten Jörn und Tammo Gläser für ihre DVD-Reihe "Landwirtschaft in Südamerika". Ein Reisebericht.
"Wenn Brasilien die Lage nicht in den Griff bekommt, blockiert Deutschland das Mercosur-Abkommen", sagt Agrarministerin Klöckner.
Die Stimmen gegen das umstrittene Mercosur-Abkommen werden lauter. Eine "harmonische Ratifizierung" ist ungewiss.
In Brasilien stehen große Teile des Regenwalds in Flammen. Zunehmende illegale Brandrodungen von Landwirten sollen der Grund sein.
Sollte das Mercosur-Abkommen in Kraft treten, müssen deutsche Rinderhalter keine Fleischschwemme befürchten. Die Hintergründe.
Die Bioethanol- und Geflügelfleischbranche verlangen beim Mercosur-Abkommen dringend Nachbesserungen. Überraschung bei Geflügel.
Die Zuckerbranche ist sauer auf das Mercosur-Abkommen. Sie fürchtet, dass sich die Krise der Branche weiter verschärfen wird.
Das Mercosur-Abkommen ist umstritten. Bauernverbände und grüne Politiker laufen Sturm, die Wirtschaft sieht mehr Exportchancen.
Die politische Einigung auf das Mercosur-Abkommen steht. Lesen Sie, was auf die Landwirte zukommen kann.
Irlands Bauern warnen vor dem möglichen Abschluss des Mercosur-Abkommens. Es bedeute den Ausverkauf für irische Rindermäster.
Die EU ist umsatzmäßig der drittwichtigste Abnehmer von brasilianischem Rindfleisch. 2018 legten die Einfuhren deutlich zu.
Eine Agrar-Doku von Landtechnikvideos.de widmet sich der Landwirtschaft in Brasilien, Argentinien und Chile.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser sind auf allen fünf Kontinenten mit den Kameras unterwegs. Diesmal waren sie in Südamerika.
In Brasilien wurde erstmals seit 2009 der Ausbruch der Klassischen Schweinepest bestätigt.
Der Trucker-Streik in Brasilien kostet der Schweine- und Geflügelbranche umgerechnet über 700 Mio. Euro. agrarheute-Chefredakteur Uwe Steffin war live dabei.
Tausende Fernfahrer legen Brasiliens Wirtschaft lahm und demonstrieren gegen steigende Dieselpreise. agrarheute-Chefredakteur Uwe Steffin ist mittendrin.
Kommt das EU-Freihandelsbakommen mit Mercosur zustande, haben Rinder- und Geflügelhalter in der EU Nachteile. Der Milchexport könnte sich aber verbessern.
Brasilien darf wieder lebende Schlachtrinder exportieren. Ein Berufungsgericht hat die einstweilige Verfügung über einen Exportstopp aufgehoben.