Viel Regen im Juli hat die Aussichten für die Maisernte verbessert. Für neue Preisimpulse wartet die Börse auf das USDA.
Ein Landwirt in Brasilien wurde von Bienen angegriffen und so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste,
In Brasilien hat eine Sau in einem Wurf unglaubliche 41 Ferkel zur Welt gebracht. Die Geburt habe fünf Stunden gedauert.
Horsch eröffnet ein neues Werk für Landtechnik. In dem Land war das Unternehmen bereits vorher aktiv.
Wer bringt die erste autonome Pflanzenschutzspritze zur Serienreife? Ein brasilianischer Hersteller macht sich startklar.
Das Zuchtunternehmen Agroceres PIC hat in Brasilien für 60 Mio. Euro einen neuen Vermehrungsstandort aufgebaut.
Wann ist ein Wald ein Wald? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eigene Vorstellungen.
In Brasilien muss der Bayer-Konzern Landwirten mehr als 250 Millionen Euro Lizenzeinnahmen für Sojasaatgut erstatten.
Pelé war sicher einer der größten Fußballstars in Brasilien. Doch was die wenigsten wissen: er hielt auch Schweine.
Bundeskanzler Scholz und Brasiliens Staatspräsident Lula wollen einen zügigen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens.
Brasilien erntet so viel Sojabohnen wie noch nie zuvor. Analysten sind beunruhigt, denn das hat Folgen für die Ölsaatenpreise.
Neue trockenresistente Sorten stärken Brasiliens Rolle als Weizen-Produzent.
Mehrere Einzelhändler in Europa listen brasilianischen Rindfleisch aus – wegen der illegalen Rodung des Regenwaldes.
Im Süden Brasiliens fehlt seit November Regen. Die neue Maisernte und Sojaernte leiden. Die Sojapreise steigen.
In Brasilien ist eine Kuh in einen Freizeitpark ausgebüxt. Dort lief sie die Wasserrutsche hinauf - und landete im kühlen Nass.
Der weltweit größte Fleischkonzern JBS steigt in die Produktion von Laborfleisch ein. Das Werk entsteht in Europa.
Eine Importgenehmigung der brasilianischen Regierung könnte entscheidend den Anbau von GVO-Weizen in Südamerika sein.
Brasilien, das bereits eine Macht auf dem Welt-Agrarmarkt ist, will seine Exporte von Fleisch, Soja und Mais erheblich steigern.
Die Abwehr eines Hacker-Angriffs kostete dem weltgrößten Fleischkonzern JBS eine Menge Geld.
Eine Umfrage zeigt: Deutsche Verbraucher verurteilen die Untätigkeit deutscher Supermärkte beim Schutz des Regenwalds.
Die Preise für Sojabohnen und Mais sind auf 7-Jahreshochs gestiegen. Ein Grund: Das weltweit knappe Angebot an Eiweißfutter.
Argentinien hat den weltweit ersten gentechnisch veränderten Weizen zugelassen.
In Brasilien wird weniger Ethanol aus Zuckerrohr erzeugt. Beeinflusst dies den weltweiten Zuckermarkt?
Der Europäische Gerichtshof hat ein EU-Importverbot für zwei brasilianische Hersteller von Geflügelfleisch bestätigt.
Brasiliens laufende Sojaernte wächst und wächst. Die brasilianische Agrarbehörde CONAP hat seine Prognose erneut angehoben.