Influencerin frau_freudig hat ein Buch geschrieben, das tief hinter die Kulissen ihres landwirtschaftlichen Alltags blicken lässt.
Die Tierhaltung in Deutschland wurde immer effizienter - und immer stärker kritisiert. Warum, das erklärt dieses Buch.
Bauerntochter und Kabarettistin Monika Gruber verrät agrarheute, worin sie das größte Problem für deutsche Landwirte sieht.
Kinderbücher malen idyllische Bilder vom Bauernhof. Dieses hier will modern und sachgerecht sein. Wertfrei ist es aber nicht.
Bauerntochter und Kabarettistin Monika Gruber rechnet ab mit der Gesellschaft. Und bricht eine Lanze für die Landwirte.
In Familienbetriebe lassen sich beruflicher und privater Bereich schwer trennen. Ein Buch rät, wie das trotzdem gelingen kann.
Bücher sind hierzulande das drittliebste Weihnachtsgeschenk. Die agrarheute-Redakteure empfehlen deshalb ihre Lieblingsbücher.
Bücher sind hierzulande das drittliebste Weihnachtsgeschenk. 43 Prozent der Deutschen legen Lesestoff unter den Baum.
Der Klett Kinderbuchverlag Verlag hat ein umstrittenes Kinderbuch zu Nutztierhaltung im Programm. Wie geht man mit so etwas um?
Haben die Medien das alleinige Monopol auf die Meinungsbildung? Welche Bücher brauchts für die Ausbildung? Und Alpakafreunde zum Erfahrungsaustausch gesucht.
In seinem neuen Buch "Das ist mein Hof" beschreibt Chris de Stoop die Rückkehr auf den elterlichen Betrieb und schildert den Kampf der Bauern ums Überleben.
München - Die "Alle lieben"-Koch- und Backbücher der Landfrauen bekommen einen Neuzugang: "Alle lieben... Restlos gute Küche" heißt ihr neuestes Werk.
München - Die Entstehungsgeschichte der Bayern MeG ist auch eine ganz persönliche Geschichte. Das zeigte sich bei der Präsentation des Buches "Die Milch-Revolution - Bayerns Bauern auf dem Weg in die Zukunft".
Stuttgart - Seit 60 Jahren baut Mercedes-Benz den legendären Unimog. Das wird gefeiert: Von 3. bis 5. Juni mit dem weltgrößten Treffen aktueller und historischer Unimogs.