Noch handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung. Es gibt jedoch bald Änderungen im europäischen Wettbewerbsrecht.
Das Bundeskartellamt erwirkt die Abschaffung des verpflichtenden Tierwohl-Bonus.
Die Müller-Gruppe darf mehrere Marken und Werke der Molkerei FrieslandCampina übernehmen, entscheidet das Kartellamt.
Über 500 Landwirte haben sich einer weiteren Sammelklage gegen das Pflanzenschutzkartell angeschlossen.
Nach konkreten Beschwerden über den Handel geht das Bundeskartellamt dem Preisauftrieb bei Lebensmitteln auf den Grund.
Der Bundesgerichtshof hat die Klage der BayWa AG gegen das Bundeskartellamt auf Schadenersatz von 73 Mio. € abgewiesen.
Das Bundeskartellamt hat ein Branchenmodell zur Finanzierung kostendeckender Milchpreise als unzulässig abgelehnt.
Milchbauern haben vor dem Bundeskartellamt in Bonn gegen die Preisgestaltung der Molkereien demonstriert.
Die Hauptgenossenschaften RWZ Köln und RaiWa Kassel rücken eng zusammen. Das Kartellamt hat die Kooperation gebilligt.
Trotz wettbewerblicher Bedenken des Kartellamts soll Edeka zumindest einen Teil der Real-Standorte kaufen dürfen.
Die Agrarhändler Beiselen und ATR dürfen fusionieren. RWZ und Raiwa planen hingegen neu.
Die BayWa AG ist mit einer Klage gegen das Kartellamt im Streit um das Pflanzenschutzkartell vorerst gescheitert.
Tönnies darf den Zerlege-Spezialisten Lazar übernehmen – mit einer wichtigen Einschränkung.
Marktführer Edeka will sich 72 Filialen der Real-Kette einverleiben. Das Kartellamt prüft die Übernahme.
Die Tönnies-Gruppe will das Zerlegeunternehmen Lazar GmbH übernehmen. Das Kartellamt prüft.
Auch die ZG Karlsruhe hat jetzt eine Geldbuße wegen wettbewerbswidriger Preisabsprachen bei Pflanzenschutzmitteln akzeptiert.
Die BayWa AG hat heute Amtshaftungsklage gegen das Bundeskartellamt eingereicht. Der Vorwurf: Verfassungsbruch.
Landwirte, die sich ihr Geld vom Pflanzenschutzkartell wiederholen wollen, sollten ihre Klagen bündeln.
Das Bundeskartellamt hat Bußgelder von insgesamt 154,6 Mio Euro gegen sieben Großhändler von Pflanzenschutztmitteln verhängt.
Der Agrarhandel muss hohe Bußgelder für angebliche Preisabsprachen bei Pflanzenschutzmitteln zahlen.
Das Bundeskartellamt stellt die Ermittlungen wegen Preisabsprachen gegen die BayWa gegen eine hohe Geldzahlung ein.
Das Bundeskartellamt hat die Fusion der Wurstfabriken Reinert und Kemper genehmigt. So entsteht der zweitgrößte Wursthersteller.
Das Bundeskartellamt ermittelt weiterhin wegen illegaler Preisabsprachen im Großhandel mit Pflanzenschutzmitteln.
Das Bundesagrarministerium ist unzufrieden, wie die Milchbranche auf die neuen Herausforderungen reagiert. Die Beamten wollen das Vertragsrecht verschärfen.
Das Bundeskartellamt hat seine Ermittlungen gegen die BayWa AG wegen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen beim Vertrieb von Agrartechnik eingestellt.