In einer Pressekonferenz spricht Julia Klöckner heute über die Gesetzesentwürfe zur nationalen Umsetzung der GAP.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium weist die Kritik des Bundesrechnungshofes am staatlichen Tierwohl-Label zurück.
Anträge für das neue Förderprogramm zur Anschaffung von Drohnen können bis zum 1. September 2021 gestellt werden.
Schweinemäster und Kreisobmann des Landkreis Neustadt/Aisch Jürgen Dierauff berichtet in der monatlichen Kolumne "Frei Schnauze".
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums für ein freiwilliges Tierwohllabel massiv.
Selten mussten bei einer bevorstehenden GAP-Reform alle Seiten so sehr zum Jagen getragen werden wie jetzt.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt seine Reformpläne für die deutsche Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vor.
Wie bewerten Sie die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik?
Die Verzögerung der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Nutztierhaltung führt zu Spekulationen über Kosten und Finanzierung.
Der Kuhhandel zu Insektenschutz und Tierwohl vom Sommer 2019 ist abgeschlossen. Außer Streit hat er bislang nichts gebracht.
In ganz Deutschland gehen Landwirte und Verbände auf die Straße und fordern mehr Kooperation beim Insektenschutz.
Auf sie haben die demonstrierenden Landwirte in Berlin gewartet. Julia Klöckner hat sich heute zu den Forderungen geäußert.
Julia Klöckner läutet langsam den Wahlkampf ein. Kritik erntet nicht nur die Opposition, sondern auch der Koalitionspartner.
Rufe nach einer Notfallzulassung von Neonicotinoiden verweist die Bundeslandwirtschaftsministerin an die Länder. Ein Kommentar.
Beim Insektenschutz streitet die Regierung noch über einige Fragen. Der DBV machte heute nochmals seine Forderungen deutlich.
Ab Freitag (20.11.) können Mittel aus der Nachhaltigkeitsprämie Wald beantragt werden.
Die Zeit für den Umbau der Nutztierhaltung läuft der Bundesregierung davon. Ein Kommentar.
Julia Klöckner, Jochen Borchert und Reinhold Jost stellten die Ergebnisse des "Sondertreffens Tierwohl" in Berlin vor.
Das Umweltministerium wartet auf eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf. Klöckner sucht jedoch erst das Gespräch mit Landwirten.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner will das Töten männlicher Küken per Gesetz verbieten. Das sagt die Geflügelbranche dazu.
Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat Strafanzeige gegen acht Veterinärämter in vier Bundesländern gestellt.
Bei den Mitgliedern der Zukunftskommission Landwirtschaft gibt es – bis auf den Vorsitzenden – keine Überraschungen.
Wie entwickelt sich die Tierhaltung in Deutschland? Klöckner könnte bei dieser Frage einen entscheidenden Schritt vollzogen haben.
Im Wettstreit der Behörden des Bundes um die öffentliche Aufmerksamkeit nimmt das Umweltbundesamt eine Spitzenposition ein.
Was ist die Bezeichnung der Landwirtschaft als „systemrelevant“ aktuell wert und was sollte sie wert sein?