Die Sonder-Agrarministerkonferenz ist der Todesstoß für die Arbeit der Borchert-Kommission. Ein Kommentar.
Der Brandschutz in Haltungseinrichtungen soll verbessert werden. Das gab das Bundeslandwirtschaftsministerium bekannt.
Pro Antragsteller bezuschusst das Ministerium die Anschaffung einer Drohne mit bis zu 4.000 Euro.
Ende März sollte endlich ein Finanzierungsplan vorliegen. Doch Tierhalter müssen damit rechnen, dass noch mehr Zeit verstreicht.
Wirbel um die geplanten Werbeverbote von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne). Ein Artikel auf BILD.de irritiert.
Hubertus Paetow warnt bei der DLG-Wintertagung vor den Gefahren einer ideologiegetriebenen Klientelpolitik.
Zur Eröffnung der IGW 2023 gingen Cem Özdemir und Joachim Rukwied auf offene Fragen zum Umbau der Nutztierhaltung ein.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fragt Landwirte, ob und wie das Verbot von unfairen Handelspraktiken wirkt.
Zum Jahreswechsel macht sich agrarheute Gedanken, was für Landwirte im Dialog mit der Gesellschaft wichtig wird.
Auch Cem Özdemir hat eine Eingewöhnungszeit verdient. Aber jetzt muss Schweinehaltern endlich geholfen werden.
Bei der Auszahlung der Krisenhilfe für Landwirte gibt es Probleme. Wir sagen, welche es sind.
Das sind die Mitglieder des „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ von BMU und BMEL.
Die neue Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium steht fest. Wer ist Claudia Müller?
Die Mittel für den Agrarhaushalt 2023 sind abschließend verteilt. Weiter offen bleiben die Fragen zum Umbau der Tierhaltung.
Der Podcast von agrarheute informiert wöchentlich über die wichtigsten Nachrichten für Landwirtinnen und Landwirte.
Der Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft schildert, wie der Umbau der Nutztierhaltung gelingt.
Ab 1. Juli 2023 dürfen keine Wiederkäuer zu Zuchtzwecken mehr von Deutschland in Nicht-EU-Länder ausgeführt werden.
Warum die Fortführung der Zukunftskommission Landwirtschaft mehr politischen Rückhalt braucht.
Ist in Deutschland das Mehl zu gut? Das Landwirtschaftsministerium findet, dass Mehl mit weniger Proteingehalt auch reicht.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) entspricht der Bitte des Bundeslandwirtschaftsministers.
Zur Verfügbarkeit von Düngemitteln brauchte es eine Nachfrage, um Klarheit zu schaffen und keine falschen Hoffnungen zu wecken.
Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierte zum Jubiläum und erntete Applaus für seine agrarpolitischen Ziele.
Özdemirs Mandat, die Arbeit fortzusetzen, hat die Borchert-Kommission angenommen. Doch sie stellt eine entscheidende Bedingung.
Die Kritik an der staatlichen Tierhaltungskennzeichen reißt nicht ab. Das Landvolk in Niedersachsen fordert die Überarbeitung.
Die Drohkulisse von Strafzahlungen wegen Nichteinhaltung der Nitratrichtlinie wird deutsche Bauern noch lange begleiten.