Rufe nach einer Notfallzulassung von Neonicotinoiden verweist die Bundeslandwirtschaftsministerin an die Länder. Ein Kommentar.
Beim Insektenschutz streitet die Regierung noch über einige Fragen. Der DBV machte heute nochmals seine Forderungen deutlich.
Ab Freitag (20.11.) können Mittel aus der Nachhaltigkeitsprämie Wald beantragt werden.
Die Zeit für den Umbau der Nutztierhaltung läuft der Bundesregierung davon. Ein Kommentar.
Julia Klöckner, Jochen Borchert und Reinhold Jost stellten die Ergebnisse des "Sondertreffens Tierwohl" in Berlin vor.
Das Umweltministerium wartet auf eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf. Klöckner sucht jedoch erst das Gespräch mit Landwirten.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner will das Töten männlicher Küken per Gesetz verbieten. Das sagt die Geflügelbranche dazu.
Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat Strafanzeige gegen acht Veterinärämter in vier Bundesländern gestellt.
Bei den Mitgliedern der Zukunftskommission Landwirtschaft gibt es – bis auf den Vorsitzenden – keine Überraschungen.
Wie entwickelt sich die Tierhaltung in Deutschland? Klöckner könnte bei dieser Frage einen entscheidenden Schritt vollzogen haben.
Im Wettstreit der Behörden des Bundes um die öffentliche Aufmerksamkeit nimmt das Umweltbundesamt eine Spitzenposition ein.
Was ist die Bezeichnung der Landwirtschaft als „systemrelevant“ aktuell wert und was sollte sie wert sein?
Schweinemäster und Kreisobmann Jürgen Dierauff aus Mark Nordheim (Franken) berichtet in unserer monatlichen Kolumne Frei Schnauze.
Wird die EU-Kommission wegen Corona bald Erleichterungen bei der Durchführung der Agrarzahlungen verkünden?
Auf den letzten Drücker wäre eine Wende zum Sinnvollen bei der Düngeverordnung noch möglich.
Der DBV und Land schafft Verbindung haben es geschafft. Das Konzept für eine ‚Zukunftskommission Landwirtschaft‘ steht.
Unabhängiges Expertengremium übergibt Empfehlungen an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.
Heute tritt die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Narkosegeräten zur Ferkekastration in Kraft. So beantragen Sie die Förderung.
Die Landtagswahlen in den neuen Bundesländern führen zu personellen Veränderungen in den Berliner und Erfurter Agrarministerien.
Die Zulassung der Isoflurannarkose durch Landwirte bei der Ferkelkastration könnte morgen im Bundesrat eine Mehrheit bekommen.
"Wenn Brasilien die Lage nicht in den Griff bekommt, blockiert Deutschland das Mercosur-Abkommen", sagt Agrarministerin Klöckner.
Der Gesetzesentwurf zum Tierwohllabel sieht Einvernehmen mit dem Bundesumweltministerium vor.
Deshalb spricht sich Julia Klöckner für ein "massives Programm der Wiederaufforstung" aus.
Heute tagt der Düngegipfel in Berlin. Das sind die Forderungen der unterschiedlichen Verbände.
Ein gemeinsames Video von Julia Klöckner und einem Nestlé-Manager sorgt für Unmut. Der Vorwurf: Lobbyismus.