Hafer hilft, Krankheiten in Schach zu halten, bringt stabile Erträge und die Nachfrage wächst. HETAIROS stellt die Topsorten vor.
HETAIROS, der digitale Sortenführer von agrarheute, verlost Gutscheine im Wert von über 3.800 Euro. Was Sie dafür tun müssen?
Jedes Jahr im Februar gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten des Jahres bekannt. Beim Mais ist die Menge diesmal ungewöhnlich.
Weniger Pflanzenschutzmittel und der heftige Klimawandel fordern alle Rübenanbauer heraus. So bieten neue Sorten Hilfe beim Anbau.
Das Bundessortenamt hat je vier neue Ackerbohnen- und Futtererbsen-Sorten neu eingetragen. Zwei sind vicinarm.
Da neue Sorten oft nach der Saat der Landessortenversuche (LSV) zugelassen werden, können sie darin fehlen: BSV schließt die Lücke
Die LSV sind der Maßstab für die Sortenwahl. Im digitalen Sortenführer HETAIROS haben wir die aktuellen Ergebnisse der Ernte 2022.
Immer im März verkündet das Bundessortenamt die Neuzulassungen. Überraschungen gibt es bei der Gerste, eine Art floppt komplett.
Über 200 Weizensorten sind hier zugelassen. Der kostenlose Sortenführer von agrarheute hilft Ihnen, die passende Sorte zu finden.
Einmal im Jahr gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten bekannt. Am 16.2. war es beim Mais soweit. So finden Sie Ihre Topsorte.
Mit dem Sortenführer von agrarheute vergleichen Sie die aktuellen Landessortenversuche und Sortenempfehlungen für Ihr Anbaugebiet.
Der Digitale Sortenführer von agrarheute bündelt alle Ergebnisse und Empfehlungen der Offizialberatung. So funktioniert das Tool.
Die ersten Urformen des Weizens sind 500.000 Jahre alt. Und in einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt lagern 150.000 Samenproben.
Das Bundessortenamt hat 19 neue Kartoffelsorten in die Beschreibende Sortenliste eingetragen: Zehn neue Speise- und neun weitere Wirtschaftskartoffeln.
Hannover - Kürzlich veröffentlichte das Bundessortenamt seine 'Beschreibende Sortenliste'. Sie enthält Informationen über alle ab dem 10. Juli 2014 zugelassenen und im Handel befindlichen Pflanzensorten.
Ab Mitte April kann in der Regel die Maisaussaat starten. Das Bundessortenamt hat die Zulassungsverfahren mittlerweile abgeschlossen und auch die Sortenergebnisse 2013 stehen fest.
Hannover - Das Bundessortenamt (BSA) informiert noch bis zum 26. Januar auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2014 in Berlin über Rasengräser und über das Projekt "Energie aus Wildpflanzen".
München - Die Braugerstensorten Catamaran und Passenger werden vom Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft zur Verarbeitung empfohlen.
Was tut sich bei den Biopatenten? Das beobachten ab sofort das Bundessortenamt und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Sie halten das Landwirtschaftsministerium auf dem Laufenden.
Bad Salzuflen - Drei neue Zuckerrübensorten SY SECURITA, BRITTA und JULIUS aus dem Hause Syngenta erhielten die Zulassung durch das Bundessortenamt.
München - Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat KWS Bambina, Propino und Sunshine die Verarbeitungsempfehlung erteilt.