Da das Chemiegeschäft schrumpft, setzt der zu ChemChina gehörende Konzern auf DIgitalprodukte. Ein deutscher Standort schließt.
Der Syngenta-Konzern stagnierte 2019. Angesichts der Wetterextreme in USA und Australien ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Der Schweizer Konzern gehört jetzt den Chinesen, das Geschäft stagniert. Es sind aber neue Pflanzenschutzmittel kurz vor der Einführung. Ein Update aus Basel.
Der Syngenta-Konzern übernimmt den Saatzüchter Nidera Seeds. Damit wechselt Nidera Seeds innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal den Besitzer.
Die US-Behörde Federal Trade Commission und die EU-Kommission haben die Übernahme von Syngenta durch den chinesischen Konzern ChemChina abgesegnet - unter Auflagen.
Die EU-Kommission will die Übernahme von Syngenta durch den chinesischen Chemiekonzern ChemChina bis zum 15. März 2017 vertieft prüfen.
Ein weiterer Schritt für die Übernahme von Syngenta durch ChemChina ist getan. Die US-Behörde gibt grünes Licht.
ChemChina unterbreitet Syngenta ein Übernahmeangebot. Syngentas Verwaltungsrat empfiehlt allen Aktionären das Angebot einstimmig anzunehmen, sodass einer Übernahme nichts im Wege steht.