Nicht nur für Weizen bekommen die Bauern die höchsten Preise seit langem. Auch für Gerste werden Rekordpreise gezahlt.
China bekämpft illegale Impfstoffe gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Sie könnten zur ASP-Virus-Mutationen geführt haben.
In China steigen die Schweinepreise wieder steil an. Auslöser sind neue ASP-Fälle.
Doppelt so hohe Einfuhren von Schweinefleisch wie im Vorjahr. Der Trump-Deal schießt zudem die Sojaimporte hoch.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Chinas Schweine-Preise sind an nur einem Tag um fast 13 Prozent abgestürzt. Ursache sind die rasant wachsenden Schweinebestände.
China hält fast wieder so viele Schweine wie vor ASP. Der Grund: Der Bau riesiger Schweinefarmen.
China hat in zuletzt große Mengen Getreide gekauft. Das ist ein wesentlicher Grund für den steilen Anstieg der Getreidepreise.
Chinas Milchproduktion wächst – doch der Verbrauch nimmt noch viel schneller zu – und damit auch die Importe.
Krisengipfel zum Schweinemarkt: Bundesministerin Klöckner trommelt die Agrarminister der Länder zusammen.
China baut seine Schweineproduktion nach ASP viel schneller aus als erwartet. Manche Analysten zweifeln die Daten an.
GEA hat das größte Melkkarussell Chinas für täglich bis zu 10.000 Milchkühe installiert. Die Meldung sorgte für Diskussionen.
Das größte Melkkarussell Chinas hat dort jetzt der Anlagenbauer GEA installiert ¬ für täglich bis zu 10.000 Kühe.
Die ASP hält Schweinehalter weltweit in Atem. Was Forscher bisher bei der Bekämpfung des Virus erreicht haben, lesen Sie hier.
China macht eine importierte deutsche Schweinshaxe für die Corona-Infektion eines chinesischen Mannes verantwortlich.
Die Tönnies Unternehmensgruppe baut einen Schlachthof in China für sechs Millionen Schweine. Chinas Fleischmarkt wächst.
Warum die neuseeländische Molkerei Fonterra ihre Milchviehbetriebe in China – nicht ganz freiwillig – verkauft.
Das Einfuhrverbot für Deutschland trifft Chinas drittgrößten Lieferanten von Schweinefleisch und hat auch für die Chinesen Folgen.
Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland hat China ein Importverbot für deutsches Schweinefleisch verhängt.
In China wird der Mais immer knapper. Die Maispreise sind auf ein Fünf-Jahreshoch gestiegen.
Die europäischen Getreidepreise sind deutlich höher als am Schwarzen Meer. Trotzdem kauft China Weizen und Gerste in Frankreich.
Schon lange forschen Wissenschaftler an einem Impfstoff gegen die ASP. China meldet erste Ergebnisse aus klinischen Versuchen.
Das Angebot wird kleiner. Tönnies darf wieder exportieren. Die Preise ändern sich nicht.
Noch hat sich China nicht von den Folgen von ASP und Corona erholt. Da trifft das Land die nächste Katastrophe.