Der ehemalige Landwirtschaftsminister Christian Schmidt soll als CSU-Vertreter in den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn. Das hieß es nun aus Parlamentskreisen.
Die Molkereien müssen endlich die Risiken in den Lieferverträgen gerechter verteilen. Das verlangte Bundesagrarminister Schmidt als eine seiner letzten Taten.
Der geschäftsführende Landwirtschaftsminister Christian Schmidt ist ein Opfer der Koalitionsgespräche geworden. Staatssekretär Aeikens übernimmt seine Termine.
Wir haben unsere Leser gefragt: Wer soll neuer Landwirtschaftsminister oder -ministerin werden? Das Ergebnis zeigt ein Kopf-an-Kopf Rennen.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mit mehr Kompetenzen für die ländliche Entwicklung ausstatten.
Christian Schmidt kündigt auf der Agrarministerkonferenz eine Verschärfung der Schweinepest-Verordnung an.
Der Deutsche Bauernverband fordert in Berlin, die Jagd auf Schwarzwild zu erhöhen, und beziffert den möglichen wirtschaftlichen Schaden für Schweinehalter.
In der Talkshow "hart aber fair" geht es heute Abend um das Thema Glyphosat. Zu Gast ist unter anderem Landwirtschaftsminister Christian Schmidt.
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und Umweltministerin Barbara Hendricks suchen nach dem Glyphosat-Zerwürfnis wieder eine sachliche Annäherung.
Wegen seiner Glyphosat-Entscheidung wird Christian Schmidt, kritisiert, bedroht und beleidigt. Die Mehrheit der agrarheute-Leser hat jedoch eine andere Meinung.
Schmidt hat entschieden, so isser. Hendricks tobt, will Zugeständnisse des möglichen Koalitionspartners. Koalition?! Ein Kommentar aus der agrarheute-Redaktion.
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt steht für seinen Alleingang bei der Zustimmung zum Glyphosat in der Kritik. Wie urteilen Sie über seinen Weg?
Die Kanzlerin distanziert sich vom Agrarminister und sendet ein deutliches Signal an die SPD. Der CSU-Mann bleibt aber im Amt.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSI) fordert für Deutschland eine Abschussquote für Wölfe.
Die Milchpreise haben sich in den vergangenen Monaten moderat erholt. Gegen künftige Krisen muss sich die Branche aus Sicht von Agrarminister Schmidt besser wappnen.
Agrarminister Christian Schmidt stellt sich hinter die Branche und will sich´für die Lokalanästhesie beim Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastion einsetzen.
Der "Spiegel" prangert diese Woche wieder einmal die "Massentierhaltung" an. Und der Politik mangelt es an Entschlossenheit, etwas zu ändern. Ein Kommentar.
Bundesagrarminister Schmidt hat erste Umrisse des staatlichen Tierwohllabels vorgestellt. Laut Union belaufen sich die Kosten auf mindestens 1,5 Mrd. Euro.
Der Tierschutzbund kündigte seine Unterstützung für das Tierwohl-Label auf, das höhere Anforderungen an die Schweinehaltung garantieren soll.
Umweltministerin Barbara Hendricks wird vor den Bundestagswahlen keine Zustimmung von Agrarminister Schmidt zu den geplanten Änderungen im Baurecht erhalten.
Großbritannien hat offiziell die Scheidung von der EU eingereicht. Für die deutsche Landwirtschaft ist dies laut Minister Schmidt vor allem ein Exportthema.
20 Prozent Ökolandbau: Dieses Ziel verfolgt die Bundesregierung in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Christian Schmidt diskutierte darüber mit Bioland-Bauern.
Schmidt benannte seine Eckpunkte zur GAP anlässlich der Tagung des Agrarrates in Brüssel. Kleinere und mittlere Betriebe sollen stärker berücksichtigt werden.
Bundesumweltministerin Hendricks hält trotz Kritik an ihrer Bauernregeln-Kampagne fest. In einem Brief wendet sie sich wiederum an Agrarminister Schmidt.
Mit großer Verärgerung hat Bundesagrarminister Schmidt auf "die neuen Bauernregeln" des Bundesumweltministeriums reagiert.