Ihr Betrieb kann Ziel von Cyberattacken und Erpressung werden. Wie einfach es ist, ein Netzwerk zu hacken, sehen Sie im Video.
Wegen der anhaltenden Lockdowns in China gibt Apple auf unbestimmte Dauer keine Lieferzeiten für iPhones und MacBooks mehr an.
Innerhalb von neun Wochen nach dem Release wurde das Spiel bereits über 3 Milllionen Mal verkauft. Die Kritik fällt positiv aus.
Digitale Ackerschlagkarteien sind mittlerweile Alleskönner. Wir zeigen, was beim Kauf zu beachten ist.
Wir haben den LS 22 von Giants für Euch getestet, doch taugen die groß angekündigten Änderungen und neuen Features überhaupt was?
Wissenschaftler haben Schweine darauf trainiert, mittels Joystick einen Computer zu bedienen.
Wegen der Corona-Pandemie findet die EuroTier vom 9. bis 12. Februar 2021 digital statt. So klappt der virtuelle Messebesuch.
Molkereien, Schlachthöfe und Landtechnikhersteller sammeln viele Daten von Landwirten. Dürfen die das überhaupt?
PC-Viren können Betrieben empfindlich schaden. So können Sie sich vor Angriffen schützen.
Für die Zweischeibenstreuer-Baureihe ZA-M hat Amazone den vom Traktor aus handhabbaren Bedien-Computer EasySet entwickelt.
Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben gibt es immer noch kein schnelles Internet. Die sogenannten Buddelvereine schaffen hier Abhilfe.
Eine Russin revolutioniert die Landwirtschaft. Nun rollte ihr erster selbstfahrender Mähdrescher vom Band. Bis 2023 plant sie ein vollautonomes Modell.
Amazone bietet für seine Streuer E+S nun den Bediencomputer EasySet an. Damit können Schieber, Streubreite und Arbeitsbeleuchtung gesteuert werden.
Der SlurryMaster 8000 ist Samsons neuer Steuerungscomputer für Güllewagen.
Fast 90 Prozent der deutschen Landwirte nutzen das Internet. Mehr als die Hälfte davon sogar täglich. Damit liegt Deutschland weit vorne, was die Internetnutzung bei den Agrariern angeht.
Das Onlineportal Marktkompass bietet in einem dreiteiligen Webinar zwischen dem 10. und dem 16. Juni alles Wissenswerte zur modernen Vermarktung von Ackererzeugnissen.
Kiel - "Aus der Praxis für die Praxis" - nach diesem Motto findet kommende Woche eine Infoveranstaltung über Software für den Land- und Baumaschinenhandelt statt.
Berlin - Nachbesserungen bei den Plänen zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gefordert.
Düsseldorf - Einen Antragsstopp für die Förderung von Investitionen in den Breitbandausbau hat das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium verhängt.
Frankfurt/Main - Auch in diesem Jahr führte die Junge DLG eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der DLG-Unternehmertage durch.
Berlin - Der ländliche Raum hinkt beim Breitbandausbau weiter hinterher.