Die EU-Kommission meldet, dass immer mehr mit Sirup gepanschter „Honig“ auftaucht.
Ihre halbjährliche Umfrage zur Zuversicht der europäischen Landwirte führten COPA-COGECA in einer ereignisreichen Zeit durch.
Die Branche fordert Unterstützung in der Corona-Krise.
Simon Michel-Berger, bisher stellvertretender Chefredakteur beim BLW, übernimmt die Chefredaktion bei agrarheute.
Europäische Bauernverbände und Genossenschaften rufen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 auf.
Kommt es zu einem harten Brexit, fürchtet der niederländische Bauernverband einen Preisverfall an den Agrarmärkten.
Die europäischen Landwirte sehen besorgt in die Zukunft. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des EU-Dachverbands Copa & Cogeca hervor.
Damit der EU-Agrarhaushalt nicht gekürzt wird, sollen die Mitgliedstaaten mehr zahlen. Das fordert der Agrarausschuss im EU-Parlament.
COPA-COGECA lehnt eine Kofinanzierung der Direktzahlungen an die Landwirte in der 1. Säule der GAP ab. Der EU-Haushalt soll aufgestockt werden.
Am Donnerstag Abend wurde DBV-Präsident Joachim Rukwied zum neuen Präsidenten des Europäischen Bauernverbandes gewählt.
Die Präsidenten von Copa & Cogeca kritisieren in einem Schreiben an die EU-Kommission deren jüngsten Vereinfachungspläne für die Greening-Maßnahmen.
Brüssel - Die Dachverbände der EU-Bauern und ihrer Genossenschaften, Copa und Cogeca, fordern langfristige Maßnahmen zur Reduzierung extremer Marktvolatilität und zur Sicherstellung eines fairen Erzeugerpreises.