Vom Aufschwung auf dem Zuckermarkt profitieren derzeit beide großen Konzerne. Die Zahlen scheinen vielversprechend.
Der Ethanolhersteller Cropenergies rechnet wegen der Corona-Krise nach einem Rekordjahr mit Rückgängen bei Umsatz und Gewinn.
CropEnergies hat im laufenden Wirtschaftsjahr zwar deutlich mehr umgessetzt, doch der Gewinn wächst nicht entsprechend mit.
Weil CropEnergies mehr Ethanol und Futtermittel verkäuft, sollen im laufenden Geschäftsjahr der Umsatz deutlich steigen, der Ergebnis wächst aber nur verhalten.
CropEnergies ist gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Zwar ging der Umsatz zurück, das operative Ergebnis wurde aber stark gesteigert.
Momentan gibt es unterschiedliche optische Sensoren zur "Messung"des Stickstoffgehaltes und des Einsatzes von Wachstumsreglern im Pflanzenbau. Hier sind die verfügbaren Sensoren im Überblick.
Während die meisten im M-Dax notierten Unternehmen heute Gewinne verzeichnen, bricht die Südzucker-Aktie ein. Grund sind sehr schlechte Geschäftszahlen. Auch die Zuckersparte ist betroffen.
CropEnergies ist finanziell unter Druck und reagiert: Das Unternehmen stoppt die Produktion ihrer britischen Tochter Ensus. Schuld sei die schwierige Situation auf dem europäischen Bioethanolmarkt.
In ihrer Ertragsprognose von Ende August prognostiziert die europäische Crop-Monitoring-Agentur MARS sehr hohe Rübenerträge. Für Deutschland erwartet man Erträge von 71,38 Tonnen je Hektar.
Mannheim - Die Südzuckertochter CropEnergies hat im ersten Quartal ihren Umsatz um zwölf Prozent gesteigert. Grund dafür ist die größere Bioethanolproduktion. Das operative Ergebnis aber sinkt.
Ideal ist das Wetter in Europa für Feldfrüchte derzeit nicht. Die Crop-Monitoring-Agentur der EU-Kommission bleibt in ihrer jüngsten Einschätzung für die neue EU-Getreideernte trotzdem positiv.
Der Zustand des Winterweizens in den USA hat sich weiter verschlechtert. Daran haben auch vereinzelten Regenfälle in Teilen der südlichen Weizenanbaugebiete nichts geändert.
Südzucker hat gestern seine Bilanzzahlen veröffentlicht. Der enttäuschende Gewinnausblick hat zu einem Kurseinbruch geführt. Das Tagestief von 15,770 Euro notierte den niedrigsten Stand der Aktien seit 2010.
Mannheim - Die Ertragslage der europäischen Bioethanolhersteller hat sich signifikant verschlechtert, berichtet die CropEnergies AG. Dennoch habe man seine Geschäftsziele erreicht.
Mannheim - In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2013/14 hat die CropEnergies AG den Konzernumsatz um zwölf Prozent gesteigert.
Mannheim - CropEnergies AG setzte dieses Jahr mehr Bioethanol ab und konnte daher im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 16 Prozent steigern. Die hohen Rohstoffkosten drückten den Gewinn.
Ein erhöhter Bioethanolabsatz beschert CropEnergies einen neuen Rekordumsatz. Am Standort Zeitz werden die Produktionskapazitäten mit 27 Millionen Euro ausgebaut.
Mannheim - Die Südzucker AG rechnet für das gesamte Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Anstieg des Konzernumsatzes auf 7,5 Milliarden Euro.
Mannheim - Deutlich höhere Produktions- und Absatzmengen von Bioethanol bescheren CropEnergies ein gutes Geschäftsjahr. Der Umsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent gesteigert.
Mannheim - Die Südzucker AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2012/13 seinen Konzernumsatz um knapp 600 Millionen Euro auf rund 3,9 Milliarden Euro erhöht.
Mannheim - Die Umsatzahlen des ersten Halbjahres der CropEnergie AG zeigen einen neuen Rekordwert. Grund für die Ertragslage ist die integrierte Produktion von Bioethanol, Futter- und Lebensmitteln.
Ludwigshafen - Nachdem der weltgrößte Chemiekonzern vor Kurzem die Übernahme eines Saatgutspezialisten angekündigt hatte, will BASF nun seine Produktionskapazitäten ausbauen.
Mannheim - Europas größter Zuckerkonzern Südzucker hat nach einem kräftigen Umsatz- und Gewinnplus im ersten Geschäftshalbjahr seinen Jahresausblick nach oben geschraubt.
Mannheim - Die CropEnergies AG erhöht die Dividende um 20 Prozent auf 0,18 Euro je Aktie. Von der Eurokrise zeigt sich das Unternehmen unbeeindruckt und bestätigt den Ausblick für 2012/13.
Mannheim - Die Südzucker AG setzt im ersten Geschäftsquartal seinen Erfolgskurs fort. Die Ergebnisverbesserung wurde vor allem durch das Segment Zucker getragen.