Die beiden Schlachtriesen Vion und Danish Crown haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Danish Crown kündigte kürzlich das Ende des Schlachthofs Sæby an. Der Standort muss nun sogar noch früher schließen, als geplant.
Auch in Dänemark halten die Bauern immer weniger Schweine. Darum schließt der Schlachtkonzern Danish Crown ein Werk.
Kahlschlag bei Danish Crown: Das Schlachtunternehmen baut Überkapazitäten ab, streicht 150 Stellen im Konzern.
In Dänemark liefern die Schweinehalter aufgrund steigender Energie- und Futterkosten zu wenig Schweine ab.
Bei einem Brand in einem Danish Crown Schlachthof in Niedersachsen entstand hoher Sachschaden. Vier Menschen wurden verletzt.
Aufgrund einer Reihe an positiven Corona-Tests bei Danish Crown in Husum bleibt der Schlachthof vorerst geschlossen.
Auf dem Schlachthof von Danish Crown im dänischen Ringsted gibt es über 60 Corona-Infizierte. Die Behörden testen weiter.
Immer mehr Fleischkonzerne entscheiden sich gegen Werkverträge. Nach Tönnies und Westfleisch zieht jetzt auch Danish Crown nach.
Danish Crown: Verdacht auf Corona-Infektion hat sich nicht bestätigt.
92 Mitarbeiter eines niedersächsischen Zerlegebetriebs mit Coronavirus infiziert.
Dänemarks führender Schlachtkonzern hat einen Großauftrag mit Chinas größtem Lebensmittelunternehmen abgeschlossen.
In Dänemark wird das 2017 bei Schweinen eingeführte Tierwohllabel schlechter angenommen als erhofft.
Das Ende der Schweineschlachtungen in Teterow ist besiegelt. Vor wenigen Tagen hat Danish Crown die letzten Schweine geschlachtet.
Danisch Crown zieht die Reißleine beim britischen Verlustbringer Tulip. Das Tochterunternehmen geht an Pilgrim's aus den USA.
Danish Crown wird in Teterow ab Ende August 2019 keine Schweine mehr schlachten. Das könnte viele Betriebe in den Ruin treiben.
Das Mercosur-Abkommen und Brexit werden das Rindfleischangebot in der EU deutlich erhöhen. Davon geht Danish Crown aus.
In Dänemark sinkt die Zahl der Schlachtschweine. Der Schlachthof Danish Crown hat deshalb Entlassungen angekündigt.
Weil vor allem die Dänen zu viele Ökoschweine haben, drücken sie bei uns die Preise. Doch Ökobauern haben Alternativen.
Das Schlachtunternehmen Danish Crown stellt seine Klassifizierung von Schlachtschweinen um und passt die Abrechnungsmaske an.
Die Konzentration bei den Schweineschlachtungen hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Allerdings gab es einige Verschiebungen.
Polens Schlachtindustrie steht wohl vor dem Ausverkauf. Nach Smithfield will nun auch Danish Crown sein Engagement in Polen ausbauen.
DanishCrown verbucht im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar ein Rekordumsatz, doch der Gewinn wäre eher mager, wenn da nicht der Verkauf von Plumrose gewesen wäre.
Die zum dänischen Schlachtkonzern Danish Crown gehörende Tulip-Gruppe übernimmt einen britischen Schweinefleischerzeuger und stärkt so seine Rohstoffbasis.
Um die Schweinemast in Dänemark anzukurbeln und die eigene Rohstoffbasis abzusichern, wird der Schlachtkonzern Danish Crown eine Prämie zahlen.